13.02.2025 - Mehr Einfachheit, Flexibilität und digitale Angebote für Fahrgäste auch in Neuss
Große Tarifreform im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. März 2025
Zum 1. März 2025 tritt die umfassende Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) in Kraft. Die Stadtwerke Neuss begrüßen die Neuerungen, die für Fahrgäste zahlreiche Verbesserungen bringen. Ziel der Reform ist es, den Ticketkauf zu vereinfachen, das Tarifsystem transparenter zu gestalten und neue digitale Möglichkeiten zu schaffen.
Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
Einfachere Tarifstruktur: Das bisherige Preisstufenmodell mit Flächen- und Zonentarif wird durch eine Reduzierung der Preisstufen von bisher sieben auf künftig drei vereinfacht. Damit wird das Ticketangebot deutlich übersichtlicher. Von bislang 750 Tarifen und Produkten werden dann nur noch 150 benötigt.
Flexible Tickets: Neben klassischen Zeitkarten gibt es digitale und flexible Ticketangebote, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Fahrgäste anpassen.
Vergünstigungen für Gelegenheitsfahrer: Mit neuen Rabattmodellen und fairen Preismodellen profitieren auch Gelegenheitsfahrer stärker von den Vorteilen des ÖPNV. Das gilt insbesondere für den Luftlinien basierten Tarif „eezy“. Sein Vorläufer „nextTicket“ war unter Federführung der Stadtwerke Neuss vor fünf Jahren verbundweit erfolgreich getestet worden.
Digitalisierung im Fokus: Der Ticketkauf wird über digitale Kanäle noch einfacher. Insbesondere in der neuss mobil App stehen innovative Ticketlösungen zur Verfügung.
Günstigere Abo-Modelle: Viele Abonnenten profitieren von günstigeren Tarifen und mehr Leistungen. Bestandskunden werden rechtzeitig über mögliche Änderungen informiert.
Auswirkungen in Neuss
Die Stadtwerke Neuss als lokaler Mobilitätsdienstleister setzen die Reform konsequent um und unterstützen die Fahrgäste bei der Umstellung. „Wir freuen uns, dass die Tarifreform den öffentlichen Nahverkehr in Neuss attraktiver macht. Unsere Kunden profitieren von einfacheren Strukturen, günstigeren Angeboten und mehr Flexibilität.“, erklärt Jörg Steinfort, Leiter Vertrieb und Marketing bei den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Neuss.
Für alle Fragen zur Tarifreform stehen die Stadtwerke Neuss unter busundbahn@stadtwerke-neuss.de oder im KundenCenter Nahverkehr auf der Krefelder Str. 38 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Großen Tarifreform finden sich auch online unter www.stadtwerke-neuss.de/tarifreform
Herausgeber:
Stadtwerke Neuss GmbH
Moselstraße 25-27
41464 Neuss
Ihr Ansprechpartner:
Jürgen Scheer
Pressesprecher
E-Mail: juergen.scheer@stadtwerke-neuss.de
Telefon: 02131 5 310 250