20.11.2007 - Römische Stoffreste im Neusser Museum entdeckt
Neuss (PN/Fi). Zwei der ältesten Textilresten des Niederrheingebiets wurden kürzlich auf zwei römischen Ziegelplatten im Clemens-Sels-Museum Neuss entdeckt.
Die Bausteine mit den Abdrücken römischer Stoffe wurden bereits in den 1970er Jahren bei Ausgrabungen in den Thermen des Legionslagers in Neuss-Gnadental gefunden und schlummerten seitdem im Museumsdepot. Sie wurden jetzt im Restaurierungslabor des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg von der Textilarchäologin Dr. Johanna Banck-Burgess untersucht. Die Wissenschaftlerin identifizierte die beiden Gewebe als einen groben Wollstoff in Köperbindung von der Hose oder der Tunica eines Soldaten sowie als ein grobes leinenwandartiges Tuch, das vermutlich bei der Herstellung der Ziegel verwendet wurde. Die beiden einzigen Stoffreste aus dem römischen Novaesium sind derzeit im Clemens-Sels-Museum ausgestellt.Die 2000 Jahre alten Abdrücke befinden sich auf zwei sogenannten Suspensura-Platten, tönerne Abdeckplatten einer Fußbodenheizung. Sie waren ursprünglich im Badegebäude des "Koenen-Lagers", des für rund 6000 römische Soldaten erbauten Legionskastells, verbaut und stammen aus der Zeit um 50 nach Christus. Die beiden Ziegel wurden sehr wahrscheinlich von den damals in Neuss stationierten römischen Soldaten hergestellt, die der 16. "gallischen" Legion angehörten. Auf dem ersten Ziegel hat ein Soldat einen Abdruck seiner Hose oder seiner Tunica hinterlassen, als er sich beim Formen des Bausteins in den noch feuchten Ton kniete. Zu erkennen ist ein in einer Gleichgratköperbindung gewebter Wollstoff. Der Textilabdruck auf der zweiten Ziegelplatte stammt von einem groben Sacktuch in Leinwandbindung, mit dem vermutlich der noch feuchte Ton des Ziegels als Schutz vor zu schneller Austrocknung durch die Sonne abgedeckt war.
*