Existenzgründung
Die eigene Gründung ist aufregend, nicht ganz einfach und auch mal von Zweifeln begleitet – das ist ganz natürlich. Dennoch sagen Studien den Selbstständigen eine höhere Zufriedenheit – auch trotz so mancher Überstunden – nach. Es lohnt sich also, den Schritt zu wagen und Ihre Idee zu einem Geschäftsmodell heranreifen zu lassen! Eine sorgfältige Planung bildet dabei ein stabiles Fundament. Mit unseren kostenfreien Angeboten möchten wir Sie auf diesem Weg begleiten und Sie mit wertvollen Informationen rund um die Gründung unterstützen.
Auf den nachfolgenden Seiten können Sie sich einen Überblick über unsere Angebote wie individuelle Beratungen und Informationsveranstaltungen verschaffen. Kommen Sie gerne auf uns zu!
Existenzgründungsberatung
Das Beratungsangebot des Amtes für Wirtschaftsförderung umfasst:
- Grundlegende Informationen zur Existenzgründung: vom Businessplan über Finanzierungsfragen bis hin zum kaufmännischen Einmaleins
- Vorgehen im Gründungsprozess: Was gilt es zu beachten?
- Öffentliche Fördermittel von Bund und Land – Ist Ihr Vorhaben förderfähig? Wenn ja, wie läuft so ein Antrag ab?
- Hinweise auf weitere Beratungs- und Informationsangebote
Außerdem bieten wir an:
- gewerblicher Immobilien-Service
- Beantragung von Beratungskostenzuschüssen
- Informationen über Standortqualitäten
- Informationen zur planungsrechtlichen Zulässigkeit des Vorhabens
Infoveranstaltungen
Gründerzentren
Für viele Existenzgründerinnen und Existenzgründer erweist sich die Suche nach passenden Räumlichkeiten oftmals als sehr mühsam. Die angebotenen Büros oder Werkstätten sind zu teuer, zu groß für ein kleines Unternehmen, nicht repräsentativ genug oder die Lage ist für die Startphase nicht ideal.
Wir bieten Gründerinnen und Gründern Alternativen!
Die Idee ist, Gründungswilligen nicht nur Büro- oder Lagerflächen in kleinen Einheiten mit guter Infrastruktur anzubieten. Vielmehr steht den jungen Unternehmen von Beginn an ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Verfügung, die bei Bedarf in Anspruch genommen werden können.
Die Betreuung der Gründerinnen und Gründer in der Startphase ist Teil des Konzeptes, damit der Weg in die Selbständigkeit erleichtert wird.
Besonders die Synergieeffekte in einem Gründerzentrum haben eine große Bedeutung. Die Möglichkeit der Kooperation und des Gedankenaustauschs mit Unternehmen der selben oder verwandter Branchen auf kurzem Weg erleichtert den Einstieg in die Selbständigkeit.
Die Gründerzentren sind privatwirtschaftlich betrieben. Das Konzept wurde von der städtischen Wirtschaftsförderung in Kooperation mit dem jeweiligen Eigentümer erarbeitet und umgesetzt.
Infos und Links
Hier finden Sie uns
Amt für Wirtschaftsförderung
Oberstraße 7–9 · 41460 Neuss
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-3101
Fax: 02131 90-2473
Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin.
Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten
- Mo.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Di.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Mi.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Do.:
- 08:00–18:00 Uhr
- Fr.:
- 08:00–12:30 Uhr