
Barbaraviertel
Im ersten Quartal 2023 wurde aufgrund eines erhöhten Handlungsbedarfes die priorisierte Bearbeitung der Ortsteile Erfttal und Grefrath im Rahmen des Gestaltungskonzeptes für die Ortsmittelpunkte im Neusser Süden durch den Rat beschlossen. Als Vorlauf zum mittelfristig geplanten Quartierskonzept für die Stadtteile im Neusser Norden und ebenfalls aufgrund von erhöhtem Handlungsbedarf, zählt dazu auch das Barbaraviertel.
Stadtteilspaziergang
Als Auftakt für den mehrgliedrigen Beteiligungsprozess fand im Mai 2023 bereits ein gemeinsamer Spaziergang durch das Barbaraviertel statt, bei dem sich die Bürgerinnen und Bürger als Ortsexperten mit ersten Ideen und Anregungen für eine Verbesserung der zentralen Orte im Quartier einbringen konnten. Die Abschlussdiskussion fand in der Einrichtung „Offenen Tür – Dependance“ an der Düsseldorfer Straße statt. Das Amt für Stadtplanung stellte hier gemeinsam mit der interessierten Bürgerschaft die Stärken und Schwächen der zentralen Orte des Quartiers heraus und erarbeitete gemeinsam Zielsetzungen für das Barbarviertel.

- ©
Ortsteilwerkstatt
Im Auftrag des Amtes für Stadtplanung entwickelte das Planungsbüro HJPplan+ aus Aachen zusammen mit den Teilnehmenden erste Maßnahmen für das Viertel. An Thementischen wurde mit Hilfe eines Planspiels der „Platz an der Düsseldorfer Straße“, der „Vorbereiche der Kirche St. Barbara“ sowie der „Gesamtraum Blücherstraße“ bis hin zum Spielplatz hinter dem TAS bearbeitet. In Rahmen einer Abschlussdiskussion konnten die vorläufigen Ergebnisse und ein Ausblick auf die nächsten Schritte festgehalten werden. Erste Maßnahmen im Hinblick auf Sauberkeit und Grünschnitt wurden bereits im September 2023 durchgeführt.
Als ergänzendes und niederschwelliges Beteiligungsangebot wurde im Januar 2024 eine weitere Orteilwerkstatt im Bürgerhaus Erfttal organisiert.
Rückkopplungsveranstaltung
Diese fand in der „Gebrüder-Grimm-Grundschule“ statt. Bei dem Beteiligungsformat wurde das erarbeitete Gestaltungskonzept für die Ortsmitte Erfttal vorgestellt, gemeinsam diskutiert und bewertet. Dabei war das Gesamtkonzept nach Teilbereichen gegliedert, so dass darauf bezogen gezielt Anregungen und Hinweise der Bürgerinnen und Bürgern aufgenommen werden konnten.

- ©
Ergebnis des Beteiligungsprozesses
Am 10.09.2024 folgte die Beratung zu den Ergebnissen im Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung und Mobilität. Der Beschluss zum Gestaltungskonzept für das Barbarviertel erfolgte am 27.09.2024 im Rat.
Neben einer umfassenden Neugestaltung des Platzes an der Düsseldorfer Straße, die mittelfristig erfolgen soll, wurden weitere kurzfristige Maßnahmen beschlossen wie zum Beispiel die Umsetzung eines farbenfrohen Kunstwerks auf der Blücherstraße.

- ©
Neugestaltung „Platz an der Düsseldorfer Straße“
Auf Grundlage des Ratsbeschlusses zum Gestaltungskonzept für die Ortsmittelpunkte hat die Verwaltung einen konkreten Entwurf für den Platz an der Düsseldorfer Straße erarbeitet. Im Dezember 2024 wurde der Entwurf „Barbaraplatz“ in seinen Grundzügen im Barbaraviertel einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert. Am 25.03.2025 erfolgte durch den Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung und Mobilität der Beschluss über die Neugestaltung des Platzes an der Düsseldorfer Straße.
Der Entwurf sieht großzügige Pflanzbeete vor, die zusammen mit einem weitgehend einheitlichen Platzniveau den Platz über die Straßen hinweg vergrößern. Durch die Pflanzbeete hindurch werden Fußgänger zu den verschiedenen Aufenthaltsbereichen des Platzes gelenkt. Gegenüber einer von Bepflanzung gerahmten Blücherstraße wird der Ankunftsbereich rund um den Kiosk hin zur zentralen Platzfläche durchlässig und großzügig gestaltet. Von der Haltestelle Blücherstraße (stadteinwärts), in deren Umfeld neue Radabstellanlagen entstehen, führt der Weg auf eine großzügige Fläche, die für Veranstaltungen aktiviert werden kann. Eine neue Sitzanlage in zwei Ebenen bietet hier zukünftig verschiedene Aufenthaltsmöglichkeiten.
Hier finden Sie uns
Stadtplanung
Michaelstraße 50 · 41460 Neuss
Eingang 2 (Rathauspassage)
E-Mail: stadtplanung@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-6101
Fax: 02131 90-2460
Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten
- Mo.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Di.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Mi.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Do.:
- 13:00–18:00 Uhr
- Fr.:
- 08:00–12:30 Uhr