Ausbildung bei der Stadt Neuss
Unser Angebot
Unsere dualen Studiengänge & Ausbildungsberufe
Nachfolgend findest du alle wichtigen Informationen rund um unsere zahlreichen und vielfältigen dualen Studiengänge & Ausbildungsberufe.
Für eine bessere Übersicht, haben wir unsere Verwaltungsberufe (duale Studiengänge & Ausbildsberufe), unsere sozialen Berufe und unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberufe in jeweils einer Kategorie für dich zusammengefasst.
Unsere Verwaltungsberufe bilden dich für ein breites Tätigkeitsspektrum in Verwaltungen und Behörden aus. Hier bilden wir bedarfsgerecht aus, weshalb du sehr gute Übernahmechancen erwarten kannst.
Zudem bieten wir duale Studiengänge im Bereich soziale Arbeit an. Hier erlangst du ebenfalls einen anerkannten Studienabschluss. Auch hier werden Ausbildungsplätze nach Bedarf ausgeschrieben.
In unseren gewerblich-technischen Berufen erlangst du einen anerkannten Abschluss, mit dem du auch in der freien Wirtschaft tätig sein kannst. Diese Berufe bilden wir in der Regel über Bedarf aus.
Verwaltungsberufe
Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
Rechtswissenschaftliche Arbeit reizt dich schon immer? Wirtschaftliche Grundsätze machen dir Spaß? Zahlen sind genau dein Ding? Dann bewirbt dich doch gerne auf einen dualen Studienplatz im Bereich "Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre" bei der Stadt Neuss.
Aufgaben
- Zu deinen Tätigkeiten zählen die Information und Beratung von Neusser Bürgerinnen und Bürgern, das Annehmen und Bearbeiten von Anträgen und das Erteilen von Genehmigungen.
- Du wirkst im Bereich Finanzen an der Aufstellung von Haushaltsplänen mit, damit unsere Stadt auch im nächsten Jahr handlungsfähig ist.
- Du übernimmst Aufgaben im Bereich Controlling, um Einnahmen und Ausgaben auch unterjährig im Griff zu haben.
- Du berätst Bürger*innen in schwierigen Lebenslagen, um ihr Leben zu unterstützen.
Inhalt und Aufbau
- Das Studium mit wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt, aber auch mit rechts- und sozialwissenschaftlichen Inhalten, absolvierst du an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Köln und erlangst damit den akademischen Grad „Bachelor of Arts“.
- Studium ca. 21 Monate: du erlernst die rechtlichen Grundlagen deiner späteren Tätigkeit und deren Anwendung
- Praxis ca. 15 Monate: du lernst deine späteren Aufgabenfelder bei der Stadt Neuss kennen (Finanzen, Personal-, Ordnungs- und Leistungsverwaltung)
- Du erhältst mit Abschluss des Studiums die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 (1. Einstiegsamt) der allgemeinen Verwaltung, ehemals gehobener Dienst, bzw. einen vergleichbaren Status als Beschäftigte*r.
Organisatorisches
- Benötigter Schulabschluss: Abitur, volle Fachhochschulreife oder gleichwertige Schulabschlüsse
- Beginn: 01.09. jeden Jahres (Bewerbungszeitraum i. d. R. von September bis Dezember des Vorjahres)
- Dauer: 3 Jahre
- Verdienst: ca. 1.405 Euro brutto Beamt*innen (Stand 14.11.2023)
Übernahmechancen
Das duale Studium "Bachelor of Arts – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (VBWL)" bieten wir bedarfsgerecht an. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich daher in der Regel weiter bei der Stadt Neuss.
Allgemeine Verwaltung
Lust auf Menschen? Auf sinnvolle Arbeit? Auf abwechslungsreiche Tätigkeiten und etwas Gutes zu tun für deine Stadt? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Zu deinen Tätigkeiten zählen die Information und Beratung von Neusser Bürgerinnen und Bürgern, das Annehmen und Bearbeiten von Anträgen und das Erteilen von Genehmigungen.
- Du hilfst Menschen dabei „JA“ zu sagen und erstellst Eheurkunden, um ihre gemeinsame Zukunft auf den Weg zu bringen.
- Du erteilst Genehmigungen für Gaststätten oder Demonstrationen. Du trägst damit zu der Sicherheit und Ordnung unserer Stadt bei.
- Du kümmerst Dich um unser Personal, damit es gerne zur Arbeit kommt.
- Du wirst bei Baugenehmigungsverfahren mit eingebunden, damit unsere Stadt noch schöner wird.
Inhalt und Aufbau
- Das Studium mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt, aber auch mit wirtschaftswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Inhalten, absolvierst du an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Köln und erlangst damit den akademischen Grad „Bachelor of Laws“
- Studium ca. 21 Monate: du erlernst die rechtlichen Grundlagen deiner späteren Tätigkeit und deren Anwendung
- Praxis ca. 15 Monate: du lernst deine späteren Aufgabenfelder bei der Stadt Neuss kennen (Finanzen, Personal-, Ordnungs- und Leistungsverwaltung)
- Du erhältst mit Abschluss des Studiums die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 (1. Einstiegsamt) der allgemeinen Verwaltung, ehemals gehobener Dienst, bzw. einen vergleichbaren Status als Beschäftigte*r
Organisatorisches
- Benötigter Schulabschluss: Abitur, volle Fachhochschulreife oder gleichwertige Schulabschlüsse
- Beginn: 01.09. jeden Jahres (Bewerbungszeitraum i. d. R. von September bis Dezember des Vorjahres)
- Dauer: 3 Jahre
- Verdienst: ca. 1.405 Euro brutto Beamt*innen (Stand 14.11.2023)
Übernahmechancen
Das duale Studium „Bachelor of Laws – Allgemeine Verwaltung“ bieten wir bedarfsgerecht an. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich daher in der Regel weiter bei der Stadt Neuss.
Verwaltungsinformatik
In deiner Freizeit beschäftigst du dich gerne mit Computern? Technisches Verständnis gehört zu deinem Skill-Set? Dein Umfeld kannst du bereits durch dein IT-Wissen unterstützen? Dann mach doch dein Hobby zum Beruf bei der Stadtverwaltung Neuss!
Aufgaben
- Arbeit mit Datenbanken und zum Thema „Datensicherheit“ (Access)
- Entwicklung und Umsetzung von IT-Lösungen
- Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
- Optimierung bestehender IT-Dienstleistungen
Inhalt und Aufbau
- Das Studium mit Informatikschwerpunkt, aber auch mit wirtschaftswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Inhalten, absolvierst du an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Köln und erlangst damit den akademischen Grad „Bachelor of Arts“.
- Studium ca. 21 Monate: du erlernst die rechtlichen Grundlagen deiner späteren Tätigkeit und deren Anwendung
- Praxis ca. 15 Monate: du lernst deine späteren Aufgabenfelder bei der Stadt Neuss kennen
- Du erhältst mit Abschluss des Studiums die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 (1. Einstiegsamt) der allgemeinen Verwaltung, ehemals gehobener Dienst, bzw. einen vergleichbaren Status als Beschäftigte*r
Organisatorisches
- Benötigter Schulabschluss: Abitur, volle Fachhochschulreife oder gleichwertige Schulabschlüsse
- Beginn: 01.09. (nach Bedarf)
- Dauer: 3 Jahre
- Verdienst: ca. 1.405 Euro brutto Beamt*innen (Stand 14.11.2023)
Übernahmechancen
Das duale Studium „Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (VINF)“ bieten wir bedarfsgerecht an. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich daher in der Regel weiter bei der Stadt Neuss.
Verwaltungswirt*in
Lust auf Menschen? Auf sinnvolle Arbeit? Auf abwechslungsreiche Tätigkeiten und etwas Gutes zu tun für deine Stadt? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Urlaub gefällig? Bei Dir können Bürger*innen ihren Reisepass beantragen.
- Du unterstützt uns bei anstehenden Wahlen, damit diese reibungslos ablaufen.
- Du bearbeitest Anträge auf Wohngeld, um die Miete für Personen ohne ausreichendes Einkommen bezahlbar zu machen.
- Du kontrollierst Rechnungen und veranlasst die Zahlung an unsere Geschäftspartner*innen.
Inhalt und Aufbau
- Theoretischer Ausbildungsteil blockweise am Studieninstitut für kommunale Verwaltungspraxis in Düsseldorf
- Praktischer Teil der Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Neuss (u. a. Finanzen, Personal-, Ordnungs- und Leistungsverwaltung)
Organisatorisches
- Benötigt: mind. Fachoberschulreife
- Beginn: 01.09. jeden Jahres (Bewerbungszeitraum i. d. R. von September bis Dezember des Vorjahres)
- Dauer: 2 Jahre
- Verdienst: ca. 1.350 € brutto Beamt*innen (Stand 14.11.2023)
Übernahmechancen
Die Ausbildung zum*zur Verwaltungswirt*in bieten wir bedarfsgerecht an. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich daher in der Regel weiter bei der Stadt Neuss.
Verwaltungsfachangestellte*r
Du hast Lust für unsere Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten? Du möchtest daran mitarbeiten unsere Stadt lebenswerter zu machen? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Du arbeitest viel im direkten Kontakt mit unseren Bürger*innen, für die du gerne da bist.
- Bei dir können Personen ihren Wohnsitz in Neuss anmelden und einen Personalausweis beantragen.
- Du organisierst Märkte und Veranstaltungen für eine lebenswerte Stadt.
- Du sicherst mit der Bearbeitung von Hunde- oder Grundsteuern die Einnahmen unserer Stadt.
- Du betreust Ratsuchende bei Migrationsfragen, damit sie in der neuen Heimat zurechtkommen.
Inhalt und Aufbau
- Praktischer Teil der Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Neuss (u. a. Finanzen, Personal-, Ordnungs- und Leistungsverwaltung)
- Die Theorie erlernst du während deinen Praxisabschnitten zweimal die Woche am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Düsseldorf und in jeweils drei Blöcken am Max-Weber-Berufskolleg ebenfalls in Düsseldorf
Organisatorisches
- Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss
- Beginn: 01.09. jedes Jahr (Bewerbungszeitraum i. d. R. von September bis Dezember des Vorjahres)
- Dauer: 3 Jahre
- Verdienst (Stand 14.11.2023):
- 1.068 Euro brutto im ersten Jahr
- 1.118 Euro brutto im zweiten Jahr
- 1.164 Euro brutto im dritten Jahr
Übernahmechancen
Die Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten bieten wir bedarfsgerecht an. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich daher in der Regel weiter bei der Stadt Neuss.
Soziale Berufe
Soziale Arbeit (Sozial- und Integrationsamt)
Du arbeitest gerne mit Menschen? Du hast Lust Menschen in jedem Alter zu unterstützen und zu beraten? Du hast Interesse an einer herausfordernden und sozialen Aufgabe? Du möchtest Menschen auch in schwierigen Lebensphasen unterstützen? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Information und Prävention zu Themen wie Suchtberatung oder Obdachlosigkeit
- Förderung der Integration
- Mitarbeit in Übergangswohnheimen, Flüchtlingsunterkünften und Nichtsesshaftenunterkünften
- Beratung, Begleitung und Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Ausländer*innen
- Beratung in der Fachstelle Wohnen (für Ältere)
Inhalt und Aufbau
- Lehrveranstaltungen an der Hochschule Niederrhein
- Vorlesungen je nach Semester an zwei bis drei Tagen
- An den studienfreien Tagen: praktischer Einsatz im Sozial- und Integrationsamt
Organisatorisches
- Benötigter Schulabschluss: Abitur, volle Fachhochschulreife oder gleichwertige Schulabschlüsse
- Beginn: 01.09. jedes Jahr (Bewerbungszeitraum i. d. R. von November bis Dezember des Vorjahres)
- Dauer: 4 Jahre
- Verdienst (Stand 14.11.2023): 1.800 € brutto (ca. 300 € im Semester für Studiengebühren und NRW Ticket sind selber zu entrichten)
Sonstiges: Bereitschaft, nach Ende der Ausbildung 5 Jahre bei der Stadt Neuss zu verbleiben (Verpflichtung im Ausbildungsvertrag)
Übernahmechancen
Das duale Studium „Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (Sozial- und Integrationsamt)“ bieten wir bedarfsgerecht an. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich daher in der Regel weiter bei der Stadt Neuss.
Soziale Arbeit (Jugendamt)
Soziales Engagement ist deine Stärke? Du bewältigst gerne Herausforderungen? Empathisches Verhalten ist für dich selbstverständlich? Optimal, das sind die besten Voraussetzungen für ein duales Studium zum*zur Sozialarbeiter*in!
Aufgaben
- Arbeit im allgemeinen Sozialen Dienst
- Beratung von Jugendlichen/Familien
- Betreuung in Jugendclubs/-einrichtungen
- Verantwortungsvolle Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdungen
- Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und Vormundschaft
- Adoptionsvermittlung
- Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren, insbesondere beim Familiengericht
Inhalt und Aufbau
- Lehrveranstaltungen an der Hochschule Niederrhein
- Vorlesungen je nach Semester an zwei bis dreiTagen
- An den studienfreien Tagen: praktischer Einsatz im Jugendamt
Organisatorisches
- Benötigter Schulabschluss: Abitur, volle Fachhochschulreife oder gleichwertige Schulabschlüsse
- Beginn: 01.09. jedes Jahr (Bewerbungszeitraum i. d. R. von November bis Dezember des Vorjahres)
- Dauer: 4 Jahre
- Verdienst (Stand 14.11.2023): 1.800 € brutto (ca. 300 € im Semester für Studiengebühren und NRW Ticket sind selber zu entrichten)
Sonstiges: Bereitschaft, nach Ende der Ausbildung 5 Jahre bei der Stadt Neuss zu verbleiben (Verpflichtung im Ausbildungsvertrag)
Übernahmechancen
Das duale Studium „Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (Jugendamt)“ bieten wir bedarfsgerecht an. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich daher in der Regel weiter bei der Stadt Neuss.
Gewerblich-technische Berufe
Bauoberinspektoranwärter*in
Du hast Lust dein bereits vorhandenes Wissen auszubauen? Du möchtest noch etwas auf dein Studium draufsetzen? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Planung, Durchführung und Kontrolle von Arbeiten beim Bau öffentlicher Gebäude und Anlagen
- Anwendung von Gesetzen und Richtlinien, zum Beispiel Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
- Genehmigungsverfahren, zum Beispiel naturschutzrechtliche Eingriffsregelung, Befreiungs- und Planfeststellungsverfahren
- Versorgungstechnik (Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär und Gebäudeausrüstung)
- Maßnahmen zum Umweltschutz
- Konzeptionelle Verkehrsplanung
Inhalt und Aufbau
- 14-monatiger Vorbereitungsdienst in drei verschiedenen Praxiseinsätzen (Baubereichen)
- Davon: 5-monatige theoretische Ausbildung am Studieninstitut Düsseldorf
- Einführungslehrgang zu Beginn der Ausbildung (Juni), ein Abschlusslehrgang (Januar-März) und die Prüfungsphase (April)
- Vermittlung von abwechslungsreichen Aufgaben in der öffentlichen Bauverwaltung
Organisatorisches
- Benötigt (bis zum Ausbildungsbeginn): Abschluss eines Studiums in einer für die Fachgebiete Hochbau und Bauingenieurswesen geeigneten Fachrichtung
- Beginn: 01.05. (nach Bedarf)
- Dauer: 14 Monate
- Verdienst: ca. 1.405 Euro brutto Beamt*innen (Stand 14.11.2023)
Übernahmechancen
Die Ausbildung als Bauoberinspektoranwärter*in bieten wir bedarfsbgerecht an. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich daher in der Regel weiter bei der Stadt Neuss.
Brandmeisteranwärter*in
Du suchst eine Herausforderung und möchtest Leben retten? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Vier Schlagworte: retten, bergen, löschen, schützen
- Ausbildung zum Rettungssanitäter*in
- Erwerb der Führerscheinklasse CE
Feuerwehrschule (Berufsfeuerwehr Mettmann)
- Du sammelst Wissen im Bereich: Chemikalien, Verbrennungslehre, Baukunde, Gesetzeskunde, Physik, Erste Hilfe, Löschlehre und vieles mehr!
Organisatorisches
- Benötigte Vorbildung: mind. Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder einen anderen für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Beruf
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft zum Arbeiten im 24-Std.-Schichtsystem
- Beginn: 01.04. und 01.10. (nach Bedarf)
- Dauer: 1 ½ Jahre
- Verdienst: ca. 1.350 Euro brutto Beamt*innen (Stand 14.11.2023, ggf. zuzüglich Sonderzuschlag für Brandmeisteranwärter*innen)
Übernahmechancen
Die Ausbildung als Brandmeisteranwärter*in bieten wir bedarfsgerecht an. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich daher in der Regel weiter bei der Stadt Neuss.
Vermessungsoberinspektoranwärter*in
Du hast Lust dich nach deinem Studium im vermessungstechnischen Bereich noch weiterzubilden? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Prüfung von Bauanträge und Beratung von Bauherr*innen sowie Architekt*innen
- Erteilung von Baugenehmigungen auf Grundlage rechtlicher Vorgaben
- Stellungnahmen zu baufachlichen Entwürfen
- Ausschreibungen veranlassen für Baumaßnahmen
- Überwachen von Bauvorhaben
- Erhebung von Geobasisdaten
- Führung des Liegenschaftskatasters
Inhalt und Aufbau
- Das lernst du bei uns: Die Erledigung technischer Aufgaben im Bereich der öffentlichen Vermessungsverwaltung, die fachbezogenen Rechtsgrundlagen, die Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung und die allgemeinen Rechtsgrundlagen
- Besuch des Studieninstituts
Organisatorisches
- Benötigt wird mit einem Diplomgrad abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen „Vermessungswesen“ oder „Geoinformatik“ an einer Hochschule oder mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Studium in den Studiengängen „Vermessung“ oder „Geoinformatik“
- Beginn: 01.08. (nach Bedarf)
- Dauer: 18 Monate
- Verdienst: ca. 1.405 Euro brutto Beamt*innen (Stand 14.11.2023)
Übernahmechancen
Die Ausbildung als Vermessungsoberinspektoranwärter*in bieten wir bedarfsgerecht an. Nach erfolgreichem Abschluss übernehmen wir dich daher in der Regel weiter bei der Stadt Neuss.
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Du arbeitest gerne mit Technik? Außerdem hast du Interesse daran zu verstehen wie die Elektrizität im Alltag funktioniert? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Verdrahtung und Einbau von Systemelementen
- Wartungen von elektronischen Anlagen
- Behebung von Betriebsstörungen
Inhalt und Aufbau
- Du erweiterst dein Wissen in mehreren Praktika, z. B.: in einer Ausbildungswerkstatt in Neuss
- Praxisbegleitend erfolgt die theoretische Ausbildung am BBZ Neuss-Hammfeld, Berufskolleg für Technik und Informatik des Rhein-Kreises Neuss
Organisatorisches
- Benötigter Schulabschluss: Fachoberschulreife
- Beginn: 01.08. (bei Bedarf)
- Dauer: 3 ½ Jahre
- Verdienst (Stand 14.11.2023):
- ca. 1.068 Euro brutto im ersten Jahr
- ca. 1.118 Euro brutto im zweiten Jahr
- ca. 1.164 Euro brutto im dritten Jahr
- ca. 1.227 Euro brutto im vierten Jahr
Bauzeichner*in (Tiefbau)
Du hast Interesse an technischen Zeichnungen? Du interessierst dich für die baulichen Planungen in einer Stadt? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Planung von Bautätigkeiten an oder unterhalb der Erdoberfläche
- Konvertierung von Daten
- Berechnung nach baurechtlichen Vorgaben
- Anwendung von Qualitätssicherungsinstrumenten
- Erstellung von Grundrissen, Ansichten und Schnitten am Computer
Inhalt und Aufbau
- Praktische Lehre beim Tiefbaumanagement Neuss (TMN) und der Infrastruktur Neuss AöR (ISN) anhand konkreter Projekte für die Planung von Straßen- und Kanalbaumaßnahmen
- Besuch des Berufskollegs der Stadt Düsseldorf
Organisatorisches
- Benötigt Schulabschluss: Fachoberschulreife
- Beginn: 01.08. jedes Jahr (Bewerbungszeitraum zwischen September bis November des Vorjahres)
- Dauer: 3 Jahre
- Verdienst (Stand 14.11.2023):
- ca. 1.068 Euro brutto im ersten Jahr
- ca. 1.118 Euro brutto im zweiten Jahr
- ca. 1.164 Euro brutto im dritten Jahr
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienst
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung und interessierst dich für die Arbeit mit Medien und am PC? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Ordnen und Einstellen zurückgegebener Materialien
- Bearbeiten von Ausleihen und Rückgaben
- Betreuung und Beratung von Kund*innen bei Recherche und Beschaffung von Informationen
- Beschaffung, Erschließung und Vermittlung von Informationen und Medien aller Art mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken
- Weitere Einsatzfelder: Öffentlichkeitsarbeit und Erstellen von Werbematerialien
Inhalt und Aufbau
- Theorie am Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf
- Praxis in der Stadtbibliothek Neuss
Organisatorisches
- Benötigter Schulabschluss: Fachoberschulreife
- Beginn: 01.08. jedes Jahr (Bewerbungszeitraum zwischen September bis November des Vorjahres)
- Dauer: 3 Jahre
- Verdienst (Stand 14.11.2023):
- ca. 1.068 € brutto im ersten Jahr
- ca. 1.118 € brutto im zweiten Jahr
- ca. 1.164 € brutto im dritten Jahr
Vermessungstechniker*in
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung und interessierst dich für die Arbeit mit technischen Geräten und hast Freude an Mathematik? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Erfassung, Bearbeitung und Visualisierung von Geodaten
- Elektronische Datenverarbeitung
- Stetiger Wechsel zwischen Innen- und Außendienst
- Innendienst: Verwendung von computergestützten Vermessungs- und Zeichenprogrammen
- Außendienst: Arbeiten an modernen Messinstrumenten im Gelände
- Erlernen der Erstellung von Karten und Plänen sowie Lagevermessung
Inhalt und Aufbau
- Theoretische Grundlagen nach Wunsch am Berufskolleg Albrecht-Dürer-Schule in Düsseldorf oder dem Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien in Mönchengladbach
- Praktischer Teil der Ausbildung bei den „Liegenschaften und Vermessung Neuss – LVN“
Organisatorisches
- Benötigter Schulabschluss: Fachoberschulreife
- Beginn: 01.08. (bei Bedarf)
- Dauer: 3 Jahre
- Verdienst (Stand 14.11.2023):
- ca. 1.068 € brutto im ersten Jahr
- ca. 1.118 € brutto im zweiten Jahr
- ca. 1.164 € brutto im dritten Jahr
Gärtner*in
Du hast Interesse an gestalterischen und handwerklichen Aufgaben? Du möchtest im Freien arbeiten? Dann bist du hier bei der Stadt Neuss als einer der größten und spannendsten Arbeitgeberinnen in Neuss genau richtig!
Aufgaben
- Pflanzen und Kultivieren von Stauden, Sträuchern und Bäumen
- Bearbeiten und modellieren von Böden
- Pflastern von Wegen und Plätzen
- Planen, bauen und pflegen von natürlichen Landschaften
Inhalt und Aufbau
- Theoretischer Ausbildungsteil blockweise an der Elly-Heuss-Knapp Schule in Düsseldorf
- Praktischer Teil der Ausbildung bei den städtischen Friedhöfen Neuss und dem Amt für Stadtgrün, Umwelt und Klima
Organisatorisches
- Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
- Keine Allergien gegen Gräser und Pollen, technisches Verständnis und Interesse an Arbeit in freier Natur (bei jedem Wetter)
- Beginn: 01.08. (bei Bedarf)
- Dauer: 3 Jahre
- Verdienst (Stand 14.11.2023):
- ca. 1.068 € brutto im ersten Jahr
- ca. 1.118 € brutto im zweiten Jahr
- ca. 1.164 € brutto im dritten Jahr
Deine Vorteile bei uns
Unsere Nachwuchskräfte liegen uns am Herzen, weshalb wir dir im Rahmen der Ausbildung bestmögliche Startbedingungen bieten.
Deine Benefits auf einen Blick:
- Einführungswoche zum Kennenlernen und einen erfolgreichen Start
- Wir stellen dir erfahrene Pat*innen an die Seite
- Nachhilfe und Lerngruppen
- Möglichkeiten des individuellen Trainings oder Coachings, z. B. bei Prüfungsangst
- Fortbildungen: In Präsenz oder online über unsere E-Learning-Plattform
- Übernahme der Kosten für dein Deutschlandticket
- Im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements, erwarten dich verschiedene Angebote, z. B. kostenloses Schwimmen (freitags), Mittagspausenvorträge oder Kurse (Rücken-Fit)
- Ausbilder*innen auf Augenhöhe
- kostenloses Tablet
- Teambuilding durch Veranstaltungen und Azubi-Treffen
Dein Ausbildungsteam
Warum bist du bei uns gut aufgehoben?
Die Zusammenarbeit mit und für euch macht uns Spaß und motiviert uns jeden Tag aufs Neue. Wir freuen uns euch die Stadt Neuss als Arbeitgeberin näher zu bringen. Dabei gehen wir individuell auf deine Anliegen und Fragestellungen ein. Durch unsere positive Einstellung und ein freundliches Miteinander, fördern wir dich auf Augenhöhe.
Verständnis wird bei uns groß geschrieben, da wir selbst einmal deine Ausbildungs- und Studiengänge durchlaufen haben.
Was tun wir für dich?
Bereits in der Einführungswoche lernst du die anderen Auszubildenden kennen und bekommst deine*n eigene*n Paten*Patin an die Seite gestellt. Diese*r begleitet dich auf deinem Weg und steht dir als Ansprechpartner*in zur Verfügung.
Solltest du einmal während deiner Ausbildung Probleme mit einzelnen Fächern haben, bieten wir dir Nachhilfe und auch Lerngruppen an. Prüfungsangst? Auch hier finden wir individuelle Lösungen.
Bei uns haben deine Fragen und Anliegen immer Priorität und die Türen stehen dir offen.
Teambuilding ist uns wichtig, weshalb wir regelmäßig Netzwerktreffen und Ausflüge organisieren.
Unsere Kontaktdaten:
Frau Lena Harten
Telefonnummer: 02131 90-2606
E-Mail: Lena.Harten@stadt.neuss.de
Frau Lina Kaminski
Telefonnummer: 02131 90-2615
E-Mail: Lina.Kaminski@stadt.neuss.de
Frau Daniela Tillenburg (Ausbildungsleitung)
Telefonnummer: 02131 90-2637
E-Mail: Daniela.Tillenburg@stadt.neuss.de
Frau Anna Klabunde
Telefonnummer: 02131 90-2607
E-Mail: Anna.Klabunde@stadt.neuss.de
Herr Birger Krause
Telefonnummer: 02131 90-2626
E-Mail: Birger.Krause@stadt.neuss.de