
Musik, Tanz, Theater

Musik
Neusser Klangwelten
Veranstaltungsreihen

Chöre und Orchester
Zahlreiche Chöre und Orchester sind in Neuss aktiv. Ob im professionellen Orchester von Weltrang oder in der kleinen Gesangsgruppe zum Mitsingen – die Neusser Musiker*innen bereiten der Stadt ihren für jeden Geschmack und Anspruch den passenden Klangteppich.

Musikschule Neuss
Ob Instrument oder Gesang, ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener: In der Musikschule Neuss besteht für jeden die Möglichkeit, sein musikalisches Talent zu entdecken oder weiterzuentwickeln.

Tanz & Theater
Veranstaltungsreihen
Bühnen
Rheinisches Landestheater
Seit über 80 Jahren werden im Rheinischen Landestheater die „Bretter, die die Welt bedeuten“ bespielt: 1925 wurde es als „Rheinisches Städtebund-Theater“ gegründet. Zum 75. Geburtstag schenkte die Stadt Neuss dem Rheinischen Landestheater ein neues Schauspielhaus. Am 16. Dezember 2000 wurde es feierlich mit Shakespeares „Viel Lärm um nichts“ eröffnet. Der steil ansteigende Theatersaal ermöglicht von allen seinen 443 Plätzen eine uneingeschränkte Sicht auf die Bühne. Das weitläufige Foyer mit Freifläche bietet einen eindrucksvollen Blick auf die Stadt mit dem Quirinusmünster. Im Untergeschoss des Gebäudes ist eine Studiobühne zu finden, die bis zu 110 Besuchern Platz bietet.
Mit seinen rund 100 Mitarbeitern erarbeitet das Rheinische Landestheater regelmäßig einen Spielplan von mindestens acht Inszenierungen für Erwachsene, drei Inszenierungen für Kinder und Jugendliche sowie weitere Produktionen, die sich gleichermaßen an jugendliches und erwachsenes Publikum richten. Hinzu kommen Studiostücke, Schauspielerprojekte, Matinéen, Lesungen, Theatergespräche und Sonderveranstaltungen. Das Rheinische Landestheater ist heute das größte reisende Schauspieltheater in Nordrhein-Westfalen. Als Landestheater versorgt es nicht nur die Stadt Neuss, sondern auch theaterlose Städte in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus mit qualitativ hochwertigen und künstlerisch anspruchsvollen Aufführungen.
Theater am Schlachthof
Die meisten Menschen, die das Theater am Schlachthof (TAS) im Neusser Barbaraviertel schon einmal besucht haben, schwärmen von der familiären Atmosphäre und der besonderen Nähe zum Publikum. Seit 1994 hat sich das freie Theater mit Schauspiel, Kindertheater, Kabarett und dem STUNK einen besonderen Ruf und einen großen Zuschauerkreis in der Region erspielt. Wer alles, was Theater ausmacht hautnah erleben möchte, der wird an den vielen authentischen und liebevollen Eigenproduktionen des TAS seine Freude haben. Auf zwei Bühnen mit Platz für 80 und 120 Zuschauer bietet es ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm für Jung und Alt.
Seit seiner Eröffnung 1994 arbeitet das TAS zudem intensiv an theaterpädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Alle Kinderstücke sind auch für Sondervorstellungen buchbar, ebenso die Abendstücke. Seit 2012 hat das TAS mit der Rathauskantine ein regionales Kabarett-Format mit eigenem Ensemble und das Musiktheater neu etabliert. Ein weiteres berühmtes „Kind“ aus dem TAS ist der Neusser und Düsseldorfer STUNK – „Die alternative Kabarettshow zur Karnevalszeit“. Mit über 10.000 Besuchern pro Jahr ist diese Show die größte alternative Karnevalsveranstaltung in Neuss und Düsseldorf. Im TAS selbst sowie bei STUNK gehen im Jahr über 200 Veranstaltungen mit insgesamt mehr als 22.000 Besuchern über die Bühne.
Theater am Schlachthof (TAS) Neuss:
Blücherstraße 31 – 33
41460 Neuss
Tel: 02131 277583
Fax: 02131 277489
Email: info@tas-neuss.de
Das Off-Theater nrw
Das Neusser Off-Theater bietet Theater-, Tanz- und Kulturprojekte sowie Seminare für Menschen jeden Alters im Großraum Neuss/Düsseldorf an. Außerdem ist es Träger der nach dem Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannten Akademie Off-Theater nrw.
Die Akademie – mit Hauptsitz in Neuss – veranstaltet seit 1994 Fortbildungen (berufsbegleitend und Vollzeit) für pädagogisch und künstlerisch Tätige in den Bereichen Theaterpädagogik, Tanzpädagogik, Rhythmik und Kulturmanagement. Die Akademie Off-Theater nrw ist zertifiziert nach dem Gütesiegel Weiterbildung in NRW und kooperiert mit der Deutschen Sporthochschule Köln (Institut für Bewegungskultur). Bisher wurden beim Off-Theater nrw über 900 Theater-, Tanz- und Rhythmikpädagogen sowie Kulturmanager aus dem ganzen Bundesgebiet fortgebildet.
Tanzraum Neuss
Der Unterricht im Tanzraum Neuss beinhaltet die Vermittlung und Ausbildung in verschiedenen Tanzstilen und ermöglicht durch eine freie tänzerische Arbeit/Improvisation, eigenes Bewegungsbewusstsein zu entwickeln (Künstlerischer Tanz). Der Unterricht im Künstlerischen Tanz beginnt mit 6 Jahren und ist bis zum Alter von 14 Jahren in 4 Stufen gegliedert.
Das Ausbildungskonzept des Künstlerischen Tanzes beinhaltet eine allgemeine Berufsvorbereitung und behandelt im Sinne Kurt Joos die Arbeit mit dem Schrittmaterial des klassischen Tanzes (nach Waganowa Methodik) einerseits und die freie Arbeit des modernen Tanzes im Erbe Rudolf von Laban andererseits. Die Grundlage bzw. Begründung für dieses Ausbildungskonzept liegt am geänderten Berufsbild des Tänzers und aller den professionellen Tanz betreffenden Berufe und in der Überzeugung, dass gerade die Kinder unserer Zeit so früh wie möglich neben der technischen und klassischen auch mit freier und kreativer Arbeit und Aufgaben zum Bewegungsbewusstsein konfrontiert werden müssen.
Die vorgeschaltete tänzerische Früherziehung (für das Alter 4 bis 5 Jahre) bereitet spielerisch und altersangemessen auf die Stufen 1 bis 4 der Ausbildung »Künstlerischer Tanz« vor. Der Unterricht enthält körpertechnische, rhythmische, freie, d.h. kreative Aufgaben sowie erste Ballettübungen an der Stange und im Raum. Auch kleine Gestaltungen, besonders folkloristischer Art, werden erarbeitet.
Kulturkeller
Mit den Acoustic Concerts und der Jazzreihe Blue in Green finden unverwechselbare Veranstaltungsreihen dort statt. Infos zu den Konzertprogrammen finden Sie unter:
Acoustic Concerts
Blue in Green
Außerdem lädt das Kulturamt jährlich im Rahmen der Kindertheaterreihen »Wundertüte« und »Wir warten auf’s Christkind« Kinder ab vier Jahren ein. Theaterleute, Marionetten- und Puppenspieler zeigen Geschichten zum Staunen und Mitspielen. Programme und Termine finden Sie hier:
Kindertheater
Gerne können Sie den Kulturkeller für kulturelle Veranstaltungen anmieten. Die Miete pro Veranstaltung beträgt 20 % der Einnahmen zuzüglich einer Reinigungspauschale von 20 €.
Kontakt für die Anmietung:
Kulturamt Neuss
Oberstraße 17
41460 Neuss
Corinna Hünnekes
Tel.: 02131 90 41 11 (Bürozeiten Mo., Di., Do. & Fr., zwischen 9 Uhr und 12 Uhr
E-Mail: kulturamt@stadt.neuss.de
Weitere Infos
-
Neusser Autorenkreis
Der Neusser Autorenkreis (NAK) wurde im September 2011 von der Autorin, Übersetzerin und VHS Dozentin Angelika Pampus aus Neuss gegründet und besteht aus mehr als 20 Autorinnen und Autoren, die in unterschiedlichen Stilarten schreiben.
-
Programmkino „Hitch“
In gemütlichem Ambiente lassen sich hier nach dem Film nicht nur Espresso, Cappuccino, kalte Getränke und Snacks genießen, sondern auch den Blick über die Stadt. Das Kino ist zudem bequem per Rollstuhl erreichbar, im Kinosaal sind zwei Rollstuhlplätze vorhanden.