Freizeitangebote
Tiere beobachten, den Spielplatz entdecken, die Natur genießen: Die kostenfreie Anlage in Neuss-Selikum ist ein beliebtes Ausflugziel für Familien in Neuss und Umgebung. Angebote zum Spielen und Toben gibt es in Neuss auf einem der mehr als 200 Spielplätze, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind. Für ältere Kinder und Jugendliche bieten diverse Freizeiteinrichtungen jede Menge Abwechslung.
In Neuss sind außerdem viele Jugendverbände aus verschiedenen Bereichen aktiv. Gemeinsam organisieren sie ein buntes Angebot zur Freizeitgestaltung, an vielen Stellen ist Mitbestimmung erwünscht: Die Betreuerinnen und Betreuer möchten keinem ein fertiges Programm vorsetzen. Stattdessen bringen Jugendliche sich ein, indem sie Angebote für die Kleineren organisieren und dabei lernen, Schritt für Schritt selbst gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Das Neusser Kinderbüro
Liebe Kinder,
Ihr habt eine eigene Anlaufstelle im Rathaus! Die Mitarbeiterinnen des Kinderbüros sind für euch da, wenn ihr Wünsche, Ideen, Fragen oder Kritik zu eurer Stadt habt.
- Findet ihr eine Straße zu gefährlich?
- Habt ihr Fragen oder Vorschläge zu einem Spielplatz?
- Wollt ihr wissen, was die Kinderrechte sind?
Das alles und vieles mehr beantworten wir gerne im Kinderbüro des Jugendamtes. Das Kinderbüro setzt sich dort für euch ein, wo es um eure Interessen geht.
Das Jugendamt will zu einer kinderfreundlicheren Entwicklung in der Stadt Neuss beitragen und euch an Entscheidungen beteiligen. Deswegen werden neue Spielplätze mit euch gemeinsam geplant. In Kinderversammlungen könnt ihr mit dem Bürgermeister über eure Wünsche, Sorgen oder Verbesserungsvorschläge sprechen.
Wer arbeitet für Euch?
- Anna Strunk
Spielplatzplanung, Kinderversammlungen, Partizipation
Wie erreicht Ihr das Kinderbüro?
mit dem Telefon:
02131 90-5190
per Fax:
02131 90-5175
per E-Mail:
… oder Ihr besucht uns im Rathaus:
Michaelstraße 50, 41456 Neuss
Eingang 5, Erdgeschoss , Zimmer E.606
-
Alte Spiele – neu entdecken
Durch die Veränderungen der Lebensumwelt der Kinder hat sich auch das kindliche Spiel vielfach verändert. Viele Eltern kennen die Frage: „Was sollen wir spielen?“ – vor allem dann, wenn der Fernseher, der Computer oder die Spielekonsole nicht zur Verfügung steht oder endlich einmal abgeschaltet worden ist. Die Sammlung „Alte Spiele – neu entdecken“ möchte dazu beitragen, den Kindern Alternativen aufzuzeigen.
-
-
Jugendverbände
Die Neusser Jugendverbände sorgen mit ihren Angeboten für ein buntes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche. Ob im Sportverein, bei den Pfadfindern, der Jugendfeuerwehr, den Funken oder in der kirchlichen Jugendarbeit, hier wird jeder nach Interessenlage fündig.
Viele Jugendverbände bieten wöchentlich offene Treffs an, sie haben aber auch größere Veranstaltungen wie Ferienfahrten im Programm. In den Jugendverbänden und -gruppen wird Jugendarbeit von jungen Menschen für Kinder und Jugendliche selbst organisiert, gemeinschaftlich gestaltet und mitverantwortet.
Alle Jugendverbände zeichnet eine aktive Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Stadtteil aus. Jeder Jugendverband vermittelt seine eigenen Schwerpunkte altersgerecht und spielerisch.
Der Jugendring ist eine Arbeitsgemeinschaft aller Neusser Jugendverbände und die Interessensvertretung in der Jugendpolitik: Jugendring Neuss – die Stimme für die Jugend! (www.jugendring-neuss.de)
Wie kann ich selber tätig werden?
Neue interessierte und engagierte Helferinnen und Helfer werden ständig gesucht. In Neuss gibt es viele verschiedene aktive Jugendverbände, die mit und für Kinder und Jugendliche regelmäßige Angebote durchführen. Das Jugendamt der Stadt Neuss hilft gerne bei der Kontaktaufnahme.
-
Jugendamt der Stadt Neuss Fachberatung für Kinder- und Jugendarbeit
Michaelstraße 50, 41460 Neuss
-
Jugendring Neuss
Batteriestraße 1, 41460 Neuss
-
BDKJ Neuss
Münsterplatz 16, 41460 Neuss
-
Hier finden Sie uns
Jugendamt
Michaelstraße 50 · 41460 Neuss
Eingang 2 (Rathauspassage)
E-Mail: jugend@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-5101
Fax: 02131 90-2476
Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten
- Mo.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Di.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Mi.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Do.:
- 13:00–18:00 Uhr
- Fr.:
- 08:00–12:30 Uhr
Hinweis: Für ein persönliches Gespräch empfehlen wir Ihnen, vorher einen Termin zu vereinbaren.