Illustration eines Luftaufnahme des zukünftigen Areals.

Landesgartenschau 2026

Vom 16. April bis 11. Oktober 2026 findet in Neuss die Landesgartenschau statt – mit einer einzigartigen Charakteristik: Sie befindet sich in direkter Nähe zur Innenstadt, ist besonders lebendig und zeichnet sich durch eine spezielle Mitmachatmosphäre aus. Einen ganzen Sommer lang – und darüber hinaus.

In zentraler Lage zwischen historischer Innenstadt, Hafen und Rhein entsteht ein dauerhaftes und nachhaltiges Freizeit- und Naherholungsgebiet für alle. Die ehemalige Pferderennbahn wird in einen lebendigen Park, ein grünes Herz der Stadt, verwandelt – mit viel Raum für gute Ideen, Sport, Spiel und Begegnung, zum Erholen, Genießen und Feiern. Vielfältige Angebote für Jung und Alt werden den Park langfristig beleben. Alle sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.

Illustration der Wiesenpromenade des Bürgerparks. Man sieht junge Familien mit Kindern an einem sonnigen Tag, im Hintergrund ist ein Spielplatz angedeutet.

38 Hektar voller Erlebnis 
Drei große, zentrale Spielplätze Rennbahn-, Kaninchen- und Römerspielplatz laden zum Spielen ein und weisen in ihrer Gestaltung gleichzeitig auf die Neusser Historie hin. Für Sportbegeisterte wird es einen Skate Platz, einen Dirt Track für BMX- und Mountainbike-Fans, Plätze für Boule, Ballsport, Fitness und Beachvolleyball geben. Der neue Park bietet viel Raum für Kunst, Kultur, Erholung in der Natur und die Picknickdecke. 

Ökologischer Mehrwert
Mit der Landesgartenschau entsteht ein neuer Park, ein grünes Herz mitten im Stadtgebiet. Gepflanzt werden 2.200 neue Bäume, hunderte Sträucher und mehr als ein Kilometer Hecken. Auf einer Fläche von rund 18 Fußballfeldern werden blüh- und artenreiche Wiesen gesät, die besonders wertvoll für die Biodiversität sind. 

Illustration des Areals der Landesgartenschau 2026 aus der Vogelperspektive.

Mehr als ein Park: Städtebauliches Großprojekt
Direkt neben dem Park wird im Hammfeld I ein ganzer Stadtteil mit umfangreicher Wohnbebauung neu entwickelt: vom Bürostandort zum gemischt-genutzten Stadtteil mit über 1.000 neuen Wohnungen.

Mobilität
Im Rahmen des Mobilitätskonzepts entsteht ein neuer Radschnellweg (RS 5). Dieser gestaltet das Radfahren zwischen Neuss, Düsseldorf und Langenfeld noch attraktiver und leistet einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende.

Neusser Bürgen-Schützenfest
2026 wird während der Landesgartenschau das Neusser Bürgen-Schützenfest gefeiert. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, unsere Traditionen in einem modernen, zukunftsgewandten Kontext zu präsentieren. Beide Großveranstaltungen bilden für die Zeit des Schützenfestes eine Art Symbiose und machen die Stadt Neuss zu einem bedeutenden Ausflugsziel. Das Schützenfestzelt wird während der Landesgartenschau sechs Monate lang stehen bleiben und auch außerhalb der Schützenfesttage viele Möglichkeiten zur Nutzung bieten. 

Hier finden Sie uns

Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH

An der Münze 7-9 · 41460 Neuss

info@landesgartenschau-neuss.de
Telefon: 02131 90-6771

Weitere Infos