Soziale Dienste
Haus-Notruf-Dienste
Das Haus-Notruf-Dienst-Gerät besteht aus einem Grundgerät, das an die Telefonleitung angeschlossen wird sowie einem transportablen Funkknopf, der als Armband oder um den Hals getragen werden kann.
Die Technik des Haus-Notruf-Dienstes erlaubt es, im entscheidenden Augenblick der Gefahr, beispielsweise bei einem Sturz, beginnenden Herzanfall etc., durch Knopfdruck einen Notruf auszusenden, der die Notrufzentrale verständigt. Dort sind alle erforderlichen Informationen gespeichert, um sofort die richtigen Hilfsmaßnahmen einleiten zu können.
Anbieter Hausnotruf
Mahlzeitendienste
Sie stehen in zwei Formen zur Verfügung:
- Stationärer Mittagstisch: Die Mahlzeiten finden z. Bsp. in Tagespflegen oder in Senioreneinrichtungen statt.
- Fahrbarer Mittagstisch (Essen auf Rädern): Die Mahlzeiten werden nach Hause geliefert. Je nach Bedarf entweder täglich (montags bis freitags) frisch oder einmal wöchentlich tiefgekühlt (Erhitzung im Wasserbad notwendig).
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.
Mobiler sozialer Dienst
Von Zivildienstleistenden und hauswirtschaftlichen Kräften werden folgende Bereiche durch den mobilen sozialen Dienst abgedeckt:
- Stationärer Mittagstisch
- Hilfe bei leichter persönlicher Pflege
- Begleitung bei Arztbesuchen, Veranstaltungen u.a.
- Hilfe bei der Haushaltsführung
- Hilfe bei allen anfallenden Hausarbeiten
- Hilfe bei Boten- und Behördengängen
Der mobile soziale Dienst kann bei allen Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Anspruch genommen werden.
Wohlfahrtsverbände
Wir schaffen die Rahmenbedingungen dafür, dass soziales Engagement möglich wird.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der freien Wohlfahrtsverbände, die in Neuss tätig sind.
-
Arbeiter-Samariter-Bund e.V.
Hausnotruf Düsseldorf/Neuss/Grevenbroich
-
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Ortsverein Neuss e.V.
-
-
Der Paritätische NRW
Konfessionell und parteipolitisch unabhängige Spitzenverband der Wohlfahrtspflege
-
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Kreisverband Neuss e.V.
-
-
-
Sozialstationen / Gesundheits- und sozialpflegerische Zentren
Eine Sozialstation besteht aus einer Arbeitsgruppe von Pflegefachkräften und leistet pflegerische Dienste in der Wohnung des Pflegebedürftigen. Zu den Leistungen gehören: Hilfe beim Waschen, Baden, Anziehen, bei Besorgungen, Pflege bei typischen Alterskrankheiten, Wundversorgung, Wechseln von Verbänden und die Überwachung der Versorgung mit Medikamenten.
Werden Hilfsmittel benötigt, können diese bei den Sozialstationen ausgeliehen werden: Krankenbetten, Krankenfahrstühle, Hebegeräte, Gehhilfen und andere Hilfsmittel.
Bei Bedarf vermittelt die Sozialstation weitere Dienste. Ansprechpartner für die Sozialstationen sind Ärzte, mobile soziale Dienste, Sozialämter, Krankenkassen, Fachberatungen, Seelsorger usw. Die Sozialstation informiert auch darüber, wo man sich in Rentenfragen und anderen Behördenangelegenheiten beraten lassen kann.
Träger der Sozialstationen sind die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Kirchengemeinden.
Einrichtungen | Telefon | Zuständig für die Bezirke |
---|---|---|
Caritas-Pflegestation Neuss-Mitte/Süd Hamtorwall 18 41460 Neuss | 02131 911313 | Innenstadt Neuss, Reuschenberg, Holzheim, Grefrath, Weckhoven, Hoisten, Norf, Rosellen, Neuenbaum, Grimlinghausen, Uedesheim, Allerheiligen |
Caritas-Pflegestation Neuss-Nord Friedenstr. 14 41462 Neuss | 02131 911212 | Nordstadt /ab Bahnhof Neuss |
Diakonie-Pflegedienst Gnadentaler Allee 15 41468 Neuss | 02131 165103 | Stadtgebiet Neuss, Holzheim, Weckhoven, Reuschenberg, Gnadental, Erfttal, Norf, Grimlinghausen, Furth, Hoisten, Grefrath, Uedesheim |
Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt Adolfstraße 76 41462 Neuss | 02131 57735 | Neuss |
Pflegedienst des DRK Kreisverband Neuss e.V. Preussenstr. 84 41464 Neuss | 02131 74595-81 oder 02131 74595-82 | Stadtgebiet Neuss |
Ärztliche Bereitschaft
-
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Unter der Telefonnummer 116 117 können Sie jederzeit erfahren, wer Ihnen bei gesundheitlichen Problemen ärztliche Hilfe leisten kann.
Hier finden Sie uns
Seniorenforum
Pflegeberatung
Promenadenstraße 43–45 · 41460 Neuss
Eingang 2 (Rathauspassage)
Etage: 3,
Zimmer: 3.302
E-Mail: seniorenforum@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-5099
Fax: 02131 90-5397
Barrierefreier Zugang vorhanden
Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten
- Mo.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Di.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Mi.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Do.:
- 08:00–18:00 Uhr
- Fr.:
- 08:00–12:30 Uhr