Châlons-en-Champagne
Châlons-en-Champagne ist eine Stadt im Nordosten Frankreichs. Sie ist die Hauptstadt des Départements Marne in der Region Grand Est und liegt etwa 150 Kilometer östlich von Paris. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück und war bis 1998 unter dem Namen Châlons-sur-Marne bekannt. Zu ihren charakteristischen Merkmalen zählen historische Bauwerke, wie die gotische Kirche Notre-Dame-en-Vaux, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie malerische Gärten und Kanäle, die der Stadt eine besonders charmante Atmosphäre verleihen.
Zwischen Châlons-en-Champagne und Neuss besteht seit Jahrzehnten eine enge Städtepartnerschaft. Diese Partnerschaft wurde 1972 offiziell begründet und dient bis heute der deutsch-französischen Verständigung. Durch regelmäßige Austauschprogramme, kulturelle Veranstaltungen, Schülerbegegnungen und Bürgerreisen haben sich im Laufe der Zeit zahlreiche persönliche Freundschaften entwickelt. Die Zusammenarbeit mit Châlons-en-Champagne ist ein wichtiger Bestandteil der internationalen Vernetzung von Neuss und fördert das Verständnis für die jeweils andere Kultur auf beiden Seiten.