-
Audio Guide (Deutsch) -
Audio Guide (Nüsser Platt) – © Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.V.
Haus Vogelsang
Das früher im Bereich des Wohnparks „An der Stingesbachaue“ gelegene Rittergut Haus Vogelsang, das auch dem heutigen Stadtteil seinen Namen gegeben hat, entstand an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert: 1298 übertrug der Neusser Bürger Hermann von Kothusen dem Klarissenkloster 16 Morgen Ackerland nahe der alten römischen Hochstraße in Richtung Krefeld. Hier entstand in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts ein Hof, der in der Folge als kurkölnisches Lehensgut in den Quellen auftaucht. Als Lehensnehmer sind zahlreiche Neusser und Kölner Patrizierfamilien überliefert.
1834 erwarb Arnold Simons das Anwesen, das zu diesem Zeitpunkt noch auf Kaarster Gebiet lag. Auf seinen Antrag hin erhielt Haus Vogelsang 1846 den Titel „Rittergut“ und wurde als landtagsfähiges preußisches Rittergut eingetragen. 1883 verpachteten die Erben Simons den Hof an den aus dem Sauerland stammenden Landwirt Heinrich Sand (1856–1918). 1905 erwarb Sand den Hof und nahm einige bauliche Veränderungen vor: So richtete er neben dem Wohnhaus eine Molkerei ein, wo er als erster Neusser Landwirt Milch in Flaschen abfüllte, die anschließend auf dem Markt in Oberkassel verkauft wurden. Das ursprüngliche Wohngebäude ließ er 1906 durch eine Jugendstilvilla ersetzen. Bereits um 1900 hatte er an der Gladbacher Straße eine Sauerkrautfabrik errichtet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verkauften die Nachkommen Heinrich Sands die Ackerflächen um Haus Vogelsang an die Stadt, die das Gelände für die dringend notwendige Stadterweiterung vorgesehen hatte. Die Hofgebäude selbst erwarb 1956 das Ehepaar Tillmann, das in Scheune und Stallungen einen Reitstall einrichtete. Das Wohnhaus aus dem Jahr 1900 wurde durch ein Mehrfamilienhaus ersetzt. Der Reiterhof Tillmann bestand bis zum Jahr 2016, danach wurden die Gebäude zugunsten der jetzigen Wohnbebauung aufgegeben.
Quellen und Texte: Stadtarchiv Neuss
Grafisches Konzept: Cornelius Uerlichs
Diese Tafel wurde gestiftet von: Deutsche Reihenhaus AG
Downloads
-
Deutsch
Infotafel „Haus Vogelsang“
-
Leichte Sprache
Info „Haus Vogelsang“
-
English
Info Panel “Vogelsang Manor”
-
Français
Plaquette « Manoir Vogelsang »