Kongress Neuss

Anlass, Ziel und Ablauf des Zukunftskongresses

Gemeinsam an der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Neuss zu arbeiten, einzuschätzen, wo die Stadt und ihre Unternehmerschaft heute schon stehen und Handlungsansätze für eine positive wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung zu entwerfen; dafür kamen mehr als 80 Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft am 10.06.2022 im Zeughaus der Stadt Neuss beim Zukunftskongress zusammen.

Ziel des Zukunftskongresses war es, erste Ideen und Grundlagen einer wirtschaftsstrategischen Agenda für die kommenden Jahre zu erarbeiten und darüber zu diskutieren. Dabei galt es, die Chancen und transformativen Kräfte wichtiger Zukunftsthemen wie der Digitalisierung oder des Struktur- und Klimawandels zur Entwicklung der Stadt Neuss und der Neusser Wirtschaft zu nutzen.

Ausgehend von einem einleitenden Überblick zu Zukunftsthemen und Entwicklungsvoraussetzungen in Neuss wurden dazu Zukunftsstrategien mit Fokus auf verschiedene Themenschwerpunkte bearbeitet. In drei Programmblöcken mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops wurde ausgehend von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Trends der Status quo aufgezeigt und evaluiert sowie in den Arbeitsphasen und Podiumsdiskussionen mit Blick auf mögliche Handlungsansätze diskutiert. Zudem erstellte der Graphic Novelist Christoph Illigens live eine Graphic Novel, in welcher er Schlüsselerkenntnisse und Ergebnisse der Programmblöcke visualisierte.

ZeitProgramm
 Die wirtschaftliche Zukunft der Stadt Neuss
9.15 – 10.00 UhrWirtschaft und Arbeit in Zeiten der Transformation – Krisen, Trends und Zukunftsperspektiven (Vortrag)
10.00 – 10.30 UhrNovesia – Ubi stamus, quo imus? (Vortrag)
10.30 – 11.15 UhrWirtschaftsstandort Neuss – Bereit für die Zukunft? (Podiumsdiskussion)
 Zukunftsstrategien I: Digitale Zukunft, Fachkräftemangel und Präsenzkultur
11.30 – 13.00 UhrSegen oder Fluch – die digitale Zukunft im Zeichen von Industrie 4.0, Internet der Dinge und KI (Workshop)
Fachkräftemangel? Präsenzkultur? – Wo geht die Reise hin? (Workshop)
 Zukunftsstrategien II: Klimaneutralität und Energiewende
14.00 – 14.30 UhrWege zur klimaneutralen Produktion – zukunftsfähig oder abgehängt? (Vortrag)
14.30 – 15.30 UhrBest Practices von Neusser Unternehmen (Unternehmenspanel)
 Zukunftsstrategien III: Smart City und Gewerbeflächenentwicklung
11.30 – 13.00 UhrDigitalisierung und Smarte Stadtentwicklung (Workshop)
Ende des Flächenfraßes – und nun? Wie kann Neuss seine Wirtschaftskraft erhalten? (Workshop)
17.15 – 18.00 UhrSchlussrunde (Podiumsdiskussion)

Hier finden Sie uns

Amt für Wirtschaftsförderung

Oberstraße 7–9 · 41460 Neuss

wirtschaftsfoerderung@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-3101
Fax: 02131 90-2473

Weitere Infos

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin.

Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten

Mo.:
08:00–16:00 Uhr
Di.:
08:00–16:00 Uhr
Mi.:
08:00–16:00 Uhr
Do.:
08:00–18:00 Uhr
Fr.:
08:00–12:30 Uhr