Bereitschaftsbetreuung
Wenn eine erhebliche Gefahr für das Wohl von Kindern und Jugendlichen besteht, bietet das Jugendamt Schutz an. Aber nicht nur Gefährdungen, sondern auch ein akuter Notfall, eine Krankheit oder stationärer Aufenthalt von Eltern können eine Unterbringung in einer Bereitschaftsfamilie erfordern. Der Aufenthalt in dieser Familie ist eine Übergangslösung. Er dient dazu, eine akute Krise zu bewältigen und eine geeignete Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Die Familiäre Bereitschaftsbetreuung (FBB) ist ein Fachdienst des Jugendamtes der Stadt Neuss. Wir betreuen Familien, die bereit sind, Kinder in Notsituationen vorübergehend bei sich aufzunehmen.
Sie sind Hausfrau oder Hausmann und suchen eine neue Herausforderung?
Sie sind offen für neue Erfahrungen?
Sie arbeiten gerne mit Menschen und Institutionen zusammen?
Sie möchten einem Kind vorübergehend ein Zuhause geben?
Dann melden Sie sich!
Das sollten Sie mitbringen
Bereitschaftsmütter und -väter sollten einfühlsam sein und emotionale Wärme ausstrahlen, ihren familiären Ablauf gut organisieren und ein (weiteres) Kind jederzeit darin einbinden können. Sie sollten klare Strukturen vorgeben, Orientierung vermitteln und Grenzen setzen können. Sie sollten aber auch flexibel in ihren eigenen Denkmustern und Handlungsansätzen sein. Sie müssen bereit sein, das Kind als Gast zu respektieren, an Lösungen mitzuarbeiten und dem Kind nicht die Eltern ersetzen zu wollen.
Das bieten wir
Die Kolleginnen des Fachdienstes Familiäre Bereitschaftsbetreuung beraten, begleiten und helfen Ihnen gerne, die neuen Herausforderungen zu meistern.
Wir informieren, bieten Fortbildungen und Supervision an.
Zur Deckung des Lebensunterhaltes und zur Anerkennung des erzieherischen Aufwandes wird ein Pflegegeld gezahlt.
Können Sie sich vorstellen, ein Pflegekind für eine gewisse Zeit oder auf Dauer aufzunehmen?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, an einer der Infoveranstaltungen teilzunehmen.
Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben oder können beim Pflegekinderdienst erfragt werden.
Eine vorherige Anmeldung ist bei Frau Rendelsmann (02131 90-5189, pflegekinderdienst@stadt.neuss.de) erforderlich.
Daraufhin erhalten Sie die genaue Raumangabe bzw. die entsprechenden Zugangsdaten für das Zoommeeting.
Bei Fragen gibt der Pflegekinderdienst Auskunft unter der Rufnummer 02131 90-5189.
Ansprechpersonen
Jasmin Wexel
Telefon: 02131 90-5171
E-Mail: jasmin.wexel@stadt.neuss.de
Etage 3A
Sonja Wolf
Telefon: 02131 90-5176
E-Mail: sonja.wolf@stadt.neuss.de
Etage 3A
Postanschrift:
Stadt Neuss
Jugendamt
Familiäre Bereitschaftbetreuung
Postfach
41456 Neuss
Hier finden Sie uns
Jugendamt
Michaelstraße 50 · 41460 Neuss
Eingang 2 (Rathauspassage)
E-Mail: jugend@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-5101
Fax: 02131 90-2476
Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten
- Mo.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Di.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Mi.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Do.:
- 13:00–18:00 Uhr
- Fr.:
- 08:00–12:30 Uhr
Hinweis: Für ein persönliches Gespräch empfehlen wir Ihnen, vorher einen Termin zu vereinbaren.