Hochschulen und berufliche Bildung

Berufskollegs

Hier können sowohl verschiedene Schulabschlüsse gemacht als auch eine berufliche Ausbildung absolviert werden.

Berufsförderung und -bildung / berufsbegleitende Weiterbildung

Mehrere Institute und Einrichtungen sind in Neuss in den Bereichen Berufsförderung, Berufsbildung und berufsbegleitende Weiterbildung aktiv.

Das Kolping Bildungswerk und das Berufsförderungszentrum Schlicherum wollen Jugendlichen helfen, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten. Hierfür stellen beide Anbieter verschiedene Möglichkeiten bereit.

Die Arbeitsschwerpunkte der Reha & Beruf gGmbH liegen in der Entwicklung beruflicher Perspektiven von Ausbildung und Arbeit suchenden Jugendlichen und Erwachsenen sowie deren Umsetzung auf dem Umschulungs- und Arbeitsmarkt. Zu den Leistungen zählen persönliche Beratungs- und Informationsangebote, Umschulungs- und Schulungsangebote sowie individuelle Vermittlungshilfen.

Einrichtung / HomepageAdresseTelefon / E-Mail
Kolping Berufsförderungszentrum NeussRheydter Straße 174
41464 Neuss
0221 7159-2211
beate.hendges@kbw-koeln.org
Kolping Bildungswerk DerikumRuhrstraße 45
41469 Neuss
0221 7159-2251
can.tanyeli@kbw-koeln.org
Kolping Bildungswerk ErfttalBedburger Straße 61
41469 Neuss
0221 7159-2251
can.tanyeli@kbw-koeln.org
Kolping Bildungsstätte FriedenstraßeFriedenstraße 8
41462 Neuss
0221 7159-2253
anouche.davis@kbw-koeln.org
Berufsförderungszentrum SchlicherumSt.-Antonius-Straße 36
41470 Neuss
02137 789-050
info@bfz-schlicherum.de
Reha & Beruf gGmbHHellersbergstraße 14
41460 Neuss
02131 36805-0
tn-verwaltung.ne@rehaundberuf.de

Zweiter Bildungsweg

In Neuss sind zwei Institute ansässig, an denen ein Schulabschluss nachgeholt werden kann.

Beim Theodor-Schwann-Kolleg der Stadt Neuss können die Fachoberschulreife, die Allgemeine und die Fachhochschulreife erlangt werden. Die Volkshochschule Neuss hingegen bietet den Hauptschulabschluss und die Fachoberschulreife an.

Institut / HomepageAdresseTelefon / E-Mail
Theodor-Schwann-KollegParacelsusstraße 8
41464 Neuss
02137 918-750
Theodor-Schwann-Kolleg@rhein-kreis-neuss.de
Volkshochschule NeussBrückstraße 1
41460 Neuss
02131 90-4151
info@vhs-neuss.de

Hochschulen

Man muss Neuss verlassen, um studieren zu können? Weit gefehlt, denn diese Institute bieten unterschiedliche Studiengänge vor Ort an:

Deutschlands wohl bekanntestes Fernstudien-Institut, die FernUniversität Hagen, hat ihr Regionalzentrum im Romaneum eingerichtet. Angeboten werden unter anderem eine Studienberatung sowie Mentoren- und Tutorentreffen.

Die Europäische Fachhochschule an der Hammer Landstraße ist international ausgerichtet und bietet verschiedene wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge an.

Die FOM Hochschule in Neuss setzt auf ein praxisorientiertes, innovatives Studienangebot, damit sich Auszubildende und Berufstätige mit einem berufsbegleitenden Studium weiterentwickeln und für zukünftige Fach- und Führungsaufgaben in der Region qualifizieren können.

Hochschule / HomepageAdresseTelefon / E-Mail
Fernuniversität Hagen, Regionalzentrum NeussBrückstraße 1
41460 Neuss
02131 21-914
campus.neuss@fernuni-hagen.de
Europäische FachhochschuleHammer Landstraße 89
41460 Neuss
02131 403060
info@eufh-neuss.de
FOM Hochschule für Ökonomie und ManagementHammfelddamm 2
41460 Neuss
02131 151190
studienberatung@fom.de

Hier finden Sie uns

Schulverwaltungsamt

Rheinstraße 18 · 41460 Neuss

schulverwaltung@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-4001
Fax: 02131 90-4010

Weitere Infos

Eingang ist barrierefrei.

Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten

Mo.:
08:00–16:00 Uhr
Di.:
08:00–16:00 Uhr
Mi.:
08:00–16:00 Uhr
Do.:
13:00–18:00 Uhr
Fr.:
08:00–12:30 Uhr

Hinweis: Für ein persönliches Gespräch empfehlen wir Ihnen, vorher einen Termin zu vereinbaren.