Gestaltungskonzept Ortsmittelpunkte

Die Stadtteile
- Allerheiligen
- Barbaraviertel
- Derikum
- Erfttal
- Gnadental
- Grefrath
- Grimlinghausen
- Hoisten
- Holzheim
- Norf
- Reuschenberg
- Rosellerheide
- Uedesheim
- Weckhoven
Die Erstellung des Gestaltungskonzeptes für die Ortsmittelpunkte ist der Auftakt für einen mehrjährigen Entwicklungs- und Erneuerungsprozess mit einer umfassenden Bürgerbeteiligung. Die zentralen Bereiche der Ortsteile werden städtebaulich sowie freiraumplanerisch auf ihren Erneuerungsbedarf hin analysiert und erste städtebauliche Überlegungen zur Stärkung der Ortsmitte dargestellt.
Ein wichtiger Baustein bei der Identifikation von Maßnahmen und Projekten ist eine mehrstufige Bürgerbeteiligung in den einzelnen Stadtteilen. Es ist vorgesehen, die örtlichen Vereine, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Anliegerinnen und Anlieger intensiv in die Gestaltung ihrer Ortsmitte einzubeziehen. In verschiedenen Veranstaltungen und Arbeitsgruppen sollen die jeweiligen Belange und Ideen gesammelt und bei der Ausarbeitung berücksichtigt werden. Dabei gewinnen Mobilitätsaspekte zunehmend an Bedeutung.
Um einen Gesamteindruck vom Zustand der zentralen Bereiche in den Ortsteilen zu erhalten, wurden in 2019 bereits erste Stadtteilspaziergänge in den Ortsteilen Gnadental, Grimlinghausen, Uedesheim und Weckhoven durchgeführt. Im Zuge der Corona Pandemie wurde dieser Prozess in 2020 in Form einer umfassenden Onlinebürgerbeteiligung für alle Ortsteile im Neusser Süden mit mehr als 2.000 Einwohnenden fortgesetzt.
Online-Bürgerbeteiligung
Bei der Online-Beteiligung konnten Anregungen und Hinweise zu verschiedenen Themenfeldern abgegeben werden. Der Fokus sollte dabei auf Ortsmittelpunktspezifischen Themenfeldern liegen, konnte aber auch den Ortsteil allgemein betreffend formuliert werden. Das digitale Beteiligungsformat wurde von der Bürgerschaft zahlreich und intensiv genutzt. Es gab insgesamt rund 500 Beiträge, zu denen 15.807 positive und 2.529 ablehnende Bewertungen (ohne Kommentare) abgegeben wurden. Einige Eingaben erfolgten durch Vereine und Schulen separat in schriftlicher Form. Insgesamt bezogen sich nicht alle der verfassten Beiträge (ob im Online-Portal oder schriftlich) direkt auf das Thema Ortsmittelpunktkonzept, sondern betrafen allgemeine ortsspezifische Themenbereiche.
Am 28.01.2021 wurde der Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung und Mobilität in einer Kurzübersicht über die Durchführung und positive Resonanz zur digitalen Beteiligung informiert.
Im ersten Quartal 2023 wurde dann aufgrund von erhöhtem Handlungsbedarf die priorisierte Bearbeitung der Ortsteile Erfttal und Grefrath durch den Rat beschlossen. Als Vorlauf zum mittelfristig geplanten Quartierskonzept für die Stadtteile im Neusser Norden und ebenfalls aufgrund von erhöhtem Handlungsbedarf zählt dazu auch das Barbaraviertel.
Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstand finden Sie jeweils über die vorangegangene Auflistung der Ortsteile.
Hier finden Sie uns
Stadtplanung
Michaelstraße 50 · 41460 Neuss
Eingang 2 (Rathauspassage)
E-Mail: stadtplanung@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-6101
Fax: 02131 90-2460
Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten
- Mo.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Di.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Mi.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Do.:
- 13:00–18:00 Uhr
- Fr.:
- 08:00–12:30 Uhr