Pflegekinder
Es gibt Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Familie leben können.
Eine Alternative zur Unterbringung in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung ist für viele Kinder eine geeignete Pflegefamilie, die sie aufnimmt, ihnen Halt gibt und auf Ihre Bedürfnisse eingeht.
Deshalb sucht das Jugendamt ständig Familien, die sich für die Aufnahme eines Pflegekindes eignen.
Pflegeeltern …
- … ermöglichen Kindern, in einem familiären Umfeld aufzuwachsen und hier ein positives Bezugssystem zu erleben.
- … können Familien, Paare oder Einzelpersonen sein, die ein Kind mit Liebe und Verständnis ein Stück seines Weges begleiten wollen.
- … übernehmen die Erziehung eines Pflegekindes für einen gewissen Zeitraum oder sogar bis zur Volljährigkeit und sind zunächst für beide Perspektiven offen.
- … erhalten zur Deckung und Anerkennung des erzieherischen Aufwandes monatlich ein Pflegegeld sowie zusätzlich erforderliche Beihilfen.
Aufgaben des Pflegekinderdienstes
- Beratung, wenn Sie die Aufnahme eines Kindes in Ihren Haushalt erwägen.
- alle erforderlichen Informationen über die bisherige Lebenssituation des Kindes und seiner Eltern weiterzugeben.
- Begleitung bei der Kontaktanbahnung und Vermittlung des Pflegekindes.
- vertrauensvolle Betreuung und Beratung während des gesamten Pflegeverhältnisses.
- unmittelbare Unterstützung bei Problemen und in Krisensituationen.
- Begleitung und Beratung bei der Zusammenarbeit zwischen den Pflegeeltern und leiblichen Eltern.
Wo finden Sie den Pflegekinderdienst?
Der Pflegekinderdienst ist im Rathaus Neuss, Eingang Michaelstraße (Eingang 6, 3A. Etage) zu finden.
Bei Fragen gibt der Pflegekinderdienst Auskunft unter der Rufnummer 02131 90-5189.
Hier finden Sie uns
Jugendamt
Michaelstraße 50 · 41460 Neuss
Eingang 2 (Rathauspassage)
E-Mail: jugend@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-5101
Fax: 02131 90-2476
Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten
- Mo.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Di.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Mi.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Do.:
- 13:00–18:00 Uhr
- Fr.:
- 08:00–12:30 Uhr
Hinweis: Für ein persönliches Gespräch empfehlen wir Ihnen, vorher einen Termin zu vereinbaren.