Breitensport
Detaillierte Informationen zu den Vereinen und dem Sportangebot erhalten Sie beim Stadtsportverband Neuss. Die Stadt Neuss bietet nicht zuletzt hierzu ein breit gefächerte Angebot von Sportstätten. Für den Individualsport immer beliebter werden die Outdoor-Fitness-Anlagen, ein Besuch lohnt sich...
In den Sommermonaten werden mit dem Programm „Sport im Park“ kostenlose und offene Sportangebote angeboten; im Herbst und Winter kann mit „Laufen unter Flutlicht“ auch in den Abendstunden trainiert werden. Auch Parks, Grünanlagen, die Wege entlang des Rheins und der Erft laden das ganze Jahr zu sportlichen Aktivitäten ein.
Downloads
-
Für Vereine
Verwendungsnachweis für bewilligte Zuschussanträge
Für bestimmte Zuschussarten (z.B. Sportbaumaßnahmen, Sportgeräte) ist zum Abruf des Zuschusses ein Verwendungsnachweis vorzulegen.
-
Für Vereine
Statistische Erhebung von Vereinsdaten
m Rahmen einer jährlich vom Sportamt durchgeführten Bestandserhebung wird eine Mitgliederstatistik der Sportvereine in Neuss erstellt. Darüber hinaus werden die Grunddaten jedes Vereins erfasst.

Stadtsportverband Neuss
Für den Sport in Neuss ist der Stadtsportverband eine der wichtigsten Anlaufstellen. Natürlich in erster Linie für Neusser Sportvereine, aber auch für Bürger, die sich über Möglichkeiten der Sportausübung und über Sporttermine informieren möchten.
Darüber hinaus kümmert sich der Stadtsportverband um aktuelle Themen, die sich mit Sport in Neuss und mit Sport im Allgemeinen befassen, und bereitet sie für alle Interessierten kompetent auf.
Neben einer Übersicht aller Vereine und Sportarten findet man auf der Homepage des Verbandes auch einen Sportkalender, der über die sportlichen Highlights im Stadtgebiet informiert.
Mehr Infos finden Sie auf der Homepage des Stadtsportverbands

Das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist nach wie vor eine der wichtigsten Breitensportinitiativen und erfreut sich nach mehr als 100 Jahren immer noch großer Beliebtheit.
Dank der Organisation durch den Neusser Stadtsportverband kann man im Sommerhalbjahr nahezu täglich in Neuss auf einer der zahlreichen Bezirkssportanlagen oder in einem der drei Bäder für das Sportabzeichen trainieren oder die Prüfungen absolvieren.
Aktuelle Termine für die Abnahme des Sportabzeichens finden Sie beim Stadtsportverband.
Wer sich jährlich den Herausforderungen des Trainings und der Prüfung stellt, hält sich fit und hat einen regelmäßigen Überblick über seinen aktuellen Leistungsstand. Das macht Spaß, ist gut für Körper und Geist und die wahrscheinlich zuverlässigste Form der Gesundheitsvorsorge, die man heutzutage ausüben kann.
Auskünfte über Bedingungen, Trainingszeiten und Trainingsorte:
Geschäftsstelle des
Stadtsportverband Neuss e.V.
Rheinstraße 18
41460 Neuss
Tel.: 02131/24195
Fax: 02131/569165
Weitere Infos zum Deutschen Sportabzeichen beim Deutscher Oympischer Sportbund
Radrouten
Von hier aus lassen sich etliche Radwanderstrecken am Niederrhein per Pedal erkunden, zum Beispiel folgende:
Auf Ihren Touren werden Sie gute Wege und Straßen, malerische Landschaften, viele Sehenswürdigkeiten und rheinische gute Laune erleben.
Niederrheinischer Radwandertag
Jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli findet der Niederrheinische Radwandertag statt. Auch Neuss ist im Netz von fast 70 verschiedenen markierten Routen vertreten. Weitere Informationen sind zu finden unter https://niederrhein-tourismus.de/radfahren-radrouten.
Die Geschichte des Neusser Vereinssports
Aufgrund dieser Anzeige aus dem Neusser- Handels- und Intelligenzblatt versammelte sich am 6. Juli 1848 eine Anzahl junger Leute im Lokal des Wirtes Schlömer, um in Neuss einen Turnverein für Erwachsene zu gründen, wie es auch in den Nachbarstädten Köln und Düsseldorf der Fall gewesen war. Dies war die Geburtsstunde der TG Neuss.
Zuvor war schon in Neuss unter Leitung des Turnlehrerers Küpers auf dem städtischen Turnplatz geturnt worden, ohne jedoch in einem Verein organisiert gewesen zu sein.
„Diejenigen Herren, welche geneigt sind, an dem zu gründenden Turn-Verein Theil zu nehmen, werden hiermit eingeladen, sich Donnerstag, den 6.d. Mts., 18 1/2 Uhr Abends bei Herrn D. Schlömer am Zollthor zu einer nähern Besprechung einzufinden.“
(Zitat aus: Maria Meyen: Die Entwicklung des Turnens in Deutschland und in der Neusser Turngemeinde von 1848/49)
Heute (Stand 2021) sind im Stadtsportverband Neuss 117 Vereine organisiert. Rund 33.000 Neusser Bürger treiben hier Sport und finden in den Clubs eine Heimat, die oft über Tore, Zeiten und Weiten hinausgeht. Während das Sportangebot zu Gründerzeiten nur an Männer gerichtet war, bieten die Vereine heutzutage ein facettenreiches Angebot, in dem jeder das für sich Passende finden kann. Eine komplette Auflistung der Vereine mit ihren Angeboten finden Sie auf der Internetseite des Stadtsportverbandes Neuss.
Zahlen und Daten zu den Neusser Sportvereinen
Gemäß der Meldungen beim Landessportbund NRW e.V., die dem Stadtsportverband Neuss e.V. zugordnet werden:
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zahl der Sportvereine | 112 | 117 | 115 | 117 | 119 | 120 | 120 | 123 | 125 | 129 |
Mitglieder gesamt | 33.195 | 33.091 | 34.582 | 34.221 | 34.505 | 34.751 | 35.612 | 35.663 | 34.795 | 35.615 |
weiblich gesamt | 13.700 | 14.161 | 14.982 | 14.709 | 14.853 | 14.958 | 15.781 | 15.809 | 15.572 | 16.076 |
männlich gesamt | 19.495 | 18.930 | 19.600 | 19.512 | 19.652 | 19.793 | 19.831 | 19.854 | 19.223 | 19.539 |
Mitgliederstärkste Neusser Sportvereine (Daten aus 2022) sind die Turngemeinde Neuss (4.802 Mitglieder), der SV Rosellen (2.871 Mitglieder), der Neusser Schwimmverein (2.029 Mitglieder), der TSV Norf (1.576 Mitglieder) und der SC Grimlinghausen (1.151 Mitglieder).
Hier finden Sie uns
Sportamt
Rheinstraße 18 · 41460 Neuss
E-Mail: sport@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-5201
Fax: 02131 90-2491
Eingang barrierefrei
Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten
- Mo.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Di.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Mi.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Do.:
- 13:00–18:00 Uhr
- Fr.:
- 08:00–12:30 Uhr
Hinweis: Für ein persönliches Gespräch empfehlen wir Ihnen, vorher einen Termin zu vereinbaren.