Kinder- und Jugendtreffs
Von der Neusserfurth über die Innenstadt bis nach Rosellerheide: Überall in der Stadt verteilt gibt es kleinere und größere Einrichtungen, damit die Wege für Kinder und Jugendliche möglichst kurz bleiben. Einige von ihnen sind in städtischer Regie, andere werden von den Kirchengemeinden oder von freien Trägern geleitet. Jeder Treff hat sein Stammpublikum und sein besonderes Angebot. Mal liegt der Schwerpunkt eher auf Bands und Musik, mal beim Sport oder aber im Computerbereich – doch eines gilt immer: Neue Gesichter sind überall willkommen. Vor allem dann, wenn jemand bereit ist, aktiv zu werden, eigene Ideen einzubringen und das Programm mitzugestalten.
Zu tun gibt es genug: Vielleicht wollt ihr eine Party organisieren, gemeinsam Pizza backen, einen Hip-Hop-Tanzkurs ins Leben rufen oder den kleineren Kindern bei den Hausaufgaben helfen? Dann nichts wie los! Eine Menge Spaß haben könnt ihr in jedem Treff – und neue Leute kennen lernen sowieso.
Städtische Einrichtungen

Greyhound Pier 1
Batteriestraße 1
41460 Neuss (Innenstadt)
Telefon: 02131 170920
Öffnungszeiten:
Montags – Donnerstags:
13.00 – 20.00 Uhr
Freitags:
12.00 – 18.00 Uhr
Sonntags:
12.00 – 18.00 Uhr
Zielgruppe:
12 – 16 Jahren / Spezielle Angebote für Jüngere oder Ältere in den Ferien
Anzahl der Fachkräfte:
- 2 Sozialarbeiterinnen
- 1 Sozialarbeiter
Einrichtungsschwerpunkte
Das Greyhound Pier 1 besteht aus zwei unterschiedlichen Einrichtungsbereichen. Teil 1 besteht aus einem großen Café sowie einem Werk- und Medienraum. Eine große Küche bietet den Jugendlichen und Gästen die Möglichkeit, Getränke und Speisen zuzubereiten. Außerdem gibt es eine Aktionshalle für sportliche Angebote wie Basket- bzw. Streetball, Tischtennis und das Klettern an einer Kletterwand (nur unter fachkundiger Aufsicht). Die Aktionshalle ist für Veranstaltungen jeder Art geeignet. Im Rahmen der Jugendarbeit sind das z.B. LAN-Partys, Konzerte, Theateraufführungen, U16-Partys, Oberstufenfeiern, Abschlussfeste oder andere Veranstaltungen. Eine Bühne sowie eine Musik- und Lichtanlage sind vorhanden. Es steht ein kleiner Proberaum für Bands zu Verfügung. Die Aktionshalle wird auch an Dritte vermietet.
Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der sportlich/freizeitorientierten und der medienbezogenen Jugendarbeit. Ein von den Mitarbeitenden begleiteter Internetzugang ist an fünf Rechnern möglich. Fotobearbeitung sowie Musikaufnahmen (Hip-Hop/Rap) werden bei Interesse angeboten. Die geschlechtsspezifische Arbeit hat einen besonderen Stellenwert, in den Herbstferien wirkt die Einrichtung bei den Mädchen- und Jungentagen mit. Jugendliche erhalten die Möglichkeit, ihre Sozialstunden im Greyhound Pier 1 abzuleisten und an dem Projekt „Art and Crime“ teilzunehmen. In den Sommerferien bietet die Einrichtung sechs Wochen lang ein umfangreiches Ferienprogramm an. Im Rahmen von Kultur und Schule finden gemeinsam mit Kunstschaffenden gestaltete kulturelle Angebote statt. Eine Hinführung der Besucher*innen zur aktiven Mitgliedschaft unserer Gesellschaft ist selbstverständlich.
Geschwister-Scholl-Haus
Leostraße 71
41462 Neuss (Furth)
Telefon: 0174 9335002
oder 0152 05980357
E-Mail: schollhaus@gmail.com
Homepage: geschwisterschollhaus.wordpress.com
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag:
13.00 – 20.00 Uhr
(für Grundschulkinder bis 19 Uhr)
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche (6 – 18 Jahre)
Anzahl der Fachkräfte:
3
Einrichtungsschwerpunkte
Kreatives & Kunst, Tanzen, Backen, Theater, Musik, Tiere & Natur, Billard, Sport, Basketball, Fußball, Jugger, Digitales und Medien, Spiele, Videodreh und -schnitt, besondere Ferienprogramme, Kindertrödelmarkt
Einrichtungsschwerpunkte
Gesamtschule Nordstadt, Kita Nordstern, Teilnahme an den Mädchentagen, verschiedene Kulturrucksackprojekte

Jugendclub Vogelsangstraße
Vogelsangstraße 55 41462 Neuss-Weissenberg
Telefon: 02131 544041
Homepage: www.jugendclubvogelsangstrasse.de
Öffnungszeiten:
Montags – Freitags:
13 – 20 Uhr
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren, junge Erwachsene
Anzahl der Fachkräfte:
3
Einrichtungsschwerpunkte:
Der Jugendclub Vogelsangstraße ist eine städtische Freizeiteinrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab acht Jahren. Man kann hier alleine oder mit Freund*innen abhängen, kreativ sein, spielen, skaten, zocken, kochen und vieles mehr. In den Schulferien gibt es im Jugendclub besondere Ferienangebote wie zum Beispiel Ausflüge. Außerdem unterstützt und berät der Jugendclub seine Besucher*innen bei Problemen im Alltag (beispielsweise mit den Eltern, in der Schule oder der Ausbildung). Das ganze Team des Jugendclubs freut sich auf viele Besucher*innen.

Connect-Jugendtreff
Bergheimer Straße 163
41464 Neuss
Telefon: 02131 4082573
Öffnungszeiten:
Dienstag & Donnerstag:
13 – 18 Uhr
In den Ferien abweichende Öffnungszeiten.
Zielgruppe:
12 – 18 Jahre
Sozialpädagogische Fachkraft:
1
Einrichtungsschwerpunkte:
Der Connect-Jugendtreff befindet sich im Stadtteil Pomona und bietet eine abwechslungsreiche außerschulische Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren an. Hier können die Besucher*innen ihren Nachmittag verbringen und das Programm mitgestalten. Es wird nicht nur gemeinsam gespielt, gekocht und zu Mittag gegessen, sondern auch spannende Aktivitäten wie Ausflüge, Workshops und Events geplant, die in den Schulferien stattfinden. Alle Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre Interessen zu entdecken und neue Freundschaften zu schließen.
Das Connect bietet eine Vielzahl an analogen und digitalen Spielen an, die Teamgeist und Kreativität fördern. Ob Brettspiele, Konsolen, Darts oder Kicker, für alle ist etwas dabei. Zusätzlich lernen die Besucher*innen durch das regelmäßige Kochangebot gesunde und leckere Gerichte zuzubereiten. Nach Bedarf wird außerdem Hilfe bei den Hausaufgaben und bei Bewerbungen angeboten.
Einrichtungen der Kirchen und Sozialverbände
Haus der Jugend
Hamtorwall 18
41460 Neuss (Innenstadt)
Telefon: 02131 21555
E-Mail: andreas.franzen@kja-duesseldorf.de
Homepage: www.das-haus-der-jugend.de
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch:
14 – 21 Uhr
Donnerstag:
14 – 23 Uhr
Freitag (14-tägig):
14 – 20 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag:
Veranstaltungen nach Aushang
Zielgruppe:
12 – 25-jährige
Anzahl der Fachkräfte:
3
Einrichtungsschwerpunkte:
- offener Bereich: Cafe: Billard, Kicker, Spiele, Eye-Toy, Turnhalle: Skaterbahn, offenes Breakdancetraining, Boxen; Plug & Play (1x im Monat eine Bühne für Musiker), Bewerbungshilfe, Internet, Computer, Tanzräume für offenes Training, Skateboardbau, „Räume“ für Jugendliche für die Verwirklichung eigener Ideen
- Kurse: Breakdance, Hip-Hop Tanz, Gitarre, Schlagzeug, Bass, Selbstbehauptungskurse für Jungs und Mädchen, Gesang, Kurse auch in Zusammenarbeit mit Schulen, „Mobbingtraining“ für Schulklassen
- Proberaum: Vermietung an junge Bands
- Veranstaltungen: Konzerte, Neuss Now, Parties mit und von Jugendlichen organisiert
- HOT: Haus on Tour – das mobile Jugendcafe des „Hauses“ fährt dorthin in Neuss, wo es keine Jugendeinrichtung gibt
- Mitwirkung bei den Mädchen- und Jungentagen in den Herbstferien
Die Etage – Fachstelle für soziales Lernen und Mediation
Trainings für Schulklassen zu:
- Klassenrat: Schüler besprechen Ihre Anliegen in der Klassenrunde
- Konfliktlösungen: Mediation von Konflikten in der Klasse
- Kommunikation: Erlebnisorientierte Spiele zur Klassenstärkung
- Fit für Jobs: Von der Schulbank in die Ausbildung (Berufsvorbereitung)
- Jungenprojekttage: zu Kommunikation, Konfliktlösungen, Kreativität, Sexualität
- Interaktive Ausstellungen: ab Klasse 3
- Mediationen für Schülerinnen und Auszubildende
Abenteuerspielplatz Erfttal
Bedburger Str. 1a
41466 Neuss-Erfttal
Telefon: 02131 150798
E-Mail: asp.erfttal@googlemail.com
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag:
13.30 – 18.30 Uhr
Zielgruppe:
Kinder, 6 – 14-jährige
Anzahl der Fachkräfte:
2
Einrichtungsschwerpunkte:
Der Abenteuerspielplatz Erfttal ist eine pädagogisch betreute offene Einrichtung für Kinder im Alter von 6 – 14 Jahren und hat den Auftrag einer regionalen Versorgung für den Stadtteil Neuss-Erfttal. Der pädagogisch-konzeptionelle Rahmen basiert auf den Prinzipien der Erlebnispädagogik (Natur-, Technik-, Gruppenerlebnisse, Spielabenteuer, Eigeninitiative) und den Grundlagen der offenen Kinderarbeit (Situations- und Bedürfnisorientierung, Attraktivität, Offenheit). Die Einrichtung verfügt über ein Außengelände von ca. 3000 qm mit verschiedenen Aktivitätsmöglichkeiten und Erfahrungsbereichen (z.B. Hüttenbau, Tierbereich, Feuerstelle, Sand-Matschbereich, Sport- und Bewegungspiele). Ein wesentlicher Schwerpunkt des ASPs ist der handwerkliche Bereich (Hüttenbau). Hier können die Kinder lernen mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien umzugehen und eigene Holzhütten zu bauen. Der Tierbereich bietet den Kindern die Möglichkeit, den Umgang mit Kleintieren zu lernen und die Pflege von Tieren verantwortlich zu übernehmen.
Außerdem gibt es ein Spielhaus mit verschiedenen Aktions- und Spielmöglichkeiten. Neben Billard und Kicker können die Kinder auch Gesellschaftsspiele spielen, Materialien zum kreativen Gestalten nutzen (Arbeiten mit Naturmaterialien, Malen auf Leinwänden, Papier schöpfen, Arbeiten mit Pappmaché, Marmorieren und vieles mehr.), Musik hören, tanzen, fotografieren und kleine Filme drehen. Im Haus steht den Kindern ein Toberaum mit Turnmatten zum Toben zur Verfügung. Außerdem finden in der Küche kleinere Koch- und Backangebote statt.
Kontakt Erfttal
Bedburgerstr. 57 – 61
41466 Neuss-Erfttal
Telefon: 02131 166800
E-Mail: info@kontakt-erfttal.de
Homepage: www.kontakt-erfttal.de
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag:
14 – 22 Uhr
Samstag:
18 – 22 Uhr
(bei Veranstaltungen bis 3 Uhr)
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren
Anzahl der Fachkräfte:
- 1 Dipl. Soz. Päd. (Leitung)
- 1 Heilpädagoge
- 2 Dipl. Soz. Päd. je 50 %
Einrichtungsschwerpunkte:
Offene Kinder- und Jugendarbeit:
- Basteln
- Sport
- Kreativ- und Bildungsangebote
- Teestube
- Spiele
- Kicker
- Billard
- Internetcafe
- Kochkurse
- Mittagstisch für tagesobdachlose Kinder
Musikwerkstatt:
- Musikercafe
- Session
- Tonstudio für Amateure und Profis
- DJ Kurse
- Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard, Klavier
- Musikförderpreis Die Kleine Günther
- Proberäume
Probebühne:
- Musik
- Theater
- Tanz
- Tontechnik
- Lichttechnik
- Veranstaltungstechnik
Multiwerkstatt:
Werkstattangebote für Kinder und Jugendliche Holz, Metall, Ton, Elektro-, Zweirad
Multimediawerkstatt:
- Computer
- Video
- Foto
- Internet
- Plakate
- Bewerbungen
- Netzwerkpartys
Siebdruckwerkstatt:
- Plakate
- T-Shirts
- Aufkleber
Ferienprogramm:
Offene Zeltstadt ”Spaß im Gras“, Segelfreizeit, Mitwirkung bei den Mädchen- und Jungentagen in den Herbstferien
Ehrenamtlerschulungen:
Jugendleiterkarte (Juleica)
Kulturveranstaltungen:
Konzerte, Matineen, Theateraufführungen, Millennium Musik Club, Partys, Oberstufenfeiern und Abschlussfeste, Kinderfesten, Kinderkarnevalsumzug
Kooperation Jugendhilfe Schule:
AG-Angebote für die Grundschule Erfttal, Präventionsprojekte, Schulwerkstatt Blitz für schulmüde Jugendliche zusammen mit der Hauptschule Gnadental Schülercafe an der Hauptschule Gnadental, offene Ganztagsgrundschule Erfttal
Vermietung:
Saal und Disco für Feiern / Bühnen-, Ton- und Lichtverleih mit Jugendlichen
Malteser Kinder- und Jugendzentrum
Jakob-Herbert Str. 17
41468 Neuss-Grimlinghausen
Telefon: 02131 3844463
E-Mail: Maltesergrim@aol.com
Homepage: www.malteser-juz-neuss.de
Öffnungszeiten:
Montag & Donnerstag:
14 – 20 Uhr
Dienstag:
14 – 18 Uhr
Mittwoch & Freitag:
14 – 21 Uhr
Zielgruppe:
Kinderprogramm: 6 – 11 Jahre
Jugendprogramm: 12 – 18 Jahre
Anzahl der Fachkräfte:
2
Einrichtungsschwerpunkte:
Offener Bereich:
- Café
- Billard
- Kicker
- Spiele
- Eye-Toy
- Bewerbungshilfe
- Internet
- Computer
- Tanzraum für offenes Training
- Werkraum, „Räume“ für Jugendliche für die Verwirklichung eigener Ideen
- Außengelände zum Freispiel;
Angebote:
- Hip-Hop Tanz; Filme-Dreh; Kochen; Kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien; Werken zB. mit Holz, Ytong; AG's in Zusammenarbeit mit der Grundschulen in Grimlinghausen;
- Mitwirkung bei dem Neusser Oster- und Sommerferienspaß
- Mitwirkung bei dem Zeltlager „Spaß im Gras“ in den Sommerferien
- itwirkung bei den Mädchentage und Jungenaktionswoche in den Herbstferien
- Durchführung von Stadtteilfesten in Zusammenarbeit mit anderen örtlichen Institutionen
Gemeinwesenorientiertes Arbeiten:
Mutter-Kind Gruppen, Los-Lös Gruppen (Familienforum Edith Stein); Malgruppen für Kinder und Erwachsene (evgl. Kirchengemeinde); Kooperation mit dem Familienzentrum der Lebenshilfe „Sonnenblume“
Haus Derikum
Ruhrstraße 45
41469 Neuss-Derikum
Telefon: 02137 4920
E-Mail: info@haus-derikum.de
Öffnungszeiten:
Montag & Freitag:
17.30 – 21.30 Uhr
Samstag & Sonntag:
verschiedene Zeiten
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche
Anzahl der Fachkräfte:
2
Einrichtungsschwerpunkte:
- Proberaum für junge Bands
- Sonderveranstaltungen: Konzerte, Feten, LAN-Partys, Segeltörn, Ferienfahrten
- Ferienprogramme: z.B. Zweiwöchige Aktionstage für Kinder
- Offene Kinder- und Jugendarbeit: Billard, Kicker, Brettspiele, Bewerbungstraining Internet, Turniertage in verschiedenen Sport- und Spielarten
- Geschlechtsspezifische Arbeit
- Mitwirkung bei der Jungenaktionswoche in den Herbstferien
- Gruppenarbeit im kreativen, handwerklichen und in der Medienarbeit
- Bastel-, Werk-, Koch-, Computer-, Bewerbungs-, Musik-, und Tanzangebote
- Förderung und Schulung von Ehrenamtlichen und Honorarkräften
- Hausaufgabenbetreuung bzw. Nachhilfe
Kinder- und Jugendtreff der Versöhnungskirche
Furtherhofstr. 40
Furtherhofstr. 25
Kardinal-Bea-Haus (Keller)
41462 NeussTelefon: 02131 540799
Mobil: 0177 5404750
E-Mail: danielle.berg@ekir.de
Homepage: evangelisch-in-neuss.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
13 – 18 Uhr: offene Tür
Zielgruppe:
alle Kinder ab dem Grundschulalter
Anzahl der Fachkräfte:
1 (50 %)
Einrichtungsschwerpunkte:
Kinder OT mit Hausaufgabenbetreuung und Essen; Medienraum für Kinder und Jugendliche
Möglichkeiten in der OT:
Kicker, Billard, Airhockey, Draußenspiele (Fußball), Nintendo Switch, Computer, Basteln, Spielen und Toben
Besondere Aktionen:
- Ferienaktionen im Frühling, Sommer und Herbst
- Kooperation mit der Adolf-Clarenbach-Grundschule mit verschiedenen Projekten
- Einzelne Projekte im Jahresverlauf
- Schulungen für Ehrenamtler*innen
- NEON (Neusser Evangelische Offene Nacht)
Jugendtreff Norf
Uedesheimer Straße 50
41469 Neuss
Telefon: 02137 2026 (im Jugendtreff)
Mobil: 0151 23329462
E-Mail: claudia.troebs@ekir.de
Homepage: norfbach.evangelisch-in-neuss.de
Öffnungszeiten:
Montag, Freitag, Sonntag:
16 – 20 Uhr
Mittwoch:
11 – 13 Uhr
Samstag:
15.30 – 18 Uhr
Die Öffnungszeiten, Angebote, Programme und Aktionen findet man immer aktuell auf der Homepage und bei den obenstehenden Kontaktmöglichkeiten.
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren
Anzahl der Fachkräfte:
1 (20 Stunden/Woche)
Einrichtungsschwerpunkte:
Wir sind eine kleine Einrichtung im Neusser Süden. In unserem offenen Treff gibt es neben Flipper, Kicker, Tischtennis und vielen Spielen ein Programmangebot, an dem ihr teilnehmen und das ihr mitgestalten könnt.
Gemeinsam mit der hauptamtlichen Jugendmitarbeiterin bilden ehrenamtliche Jugendliche das Team. Wir haben nicht nur in der Schulzeit geöffnet sondern auch am Wochenende und in den Schulferien. Ferienprogramme und Freizeiten gehören auch zu unserem Angebot.
Neben dem Treff in Norf bieten wir auch noch einen offenen Kinder- und Jugendtreff in Rosellerheide, Koniferenstr. 19, 41470 Neuss an.
Träger der beiden Jugendeinrichtungen ist die evangelische Kirchengemeinde am Norfbach.
Bei Instagram: jugendarbeit_amnorfbach erfahrt ihr immer sofort, wenn es etwas Neues gibt.
Wir sind offen für alle und freuen uns auf Euch!

Jugendzentrum der Reformationskirche
Frankenstraße 63
41462 Neuss-Furth
Telefon: 02131 592061
E-Mail: ingrid.dreyer@ekir.de
Homepage: ref.evangelisch-in-neuss.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch & Freitag:
14.30 – 19.30 Uhr
(mit Kochstudio, Bau-Mal-Kiste, Schnupperkurs „Werkstatt“, …)
Zielgruppe:
Schulkinder und Jugendliche
Anzahl der Fachkräfte:
1 (20 Stunden/Woche)
Einrichtungsschwerpunkte:
Das Jugendzentrum der Reformationskirche ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in der Nordstadt.
Und was steht bereit?
Airhockey, Billard, Kicker, Tischtennis, Gaming-PCs, Wii, Nintendo Switch und eine große Auswahl an Brett- und Gesellschaftsspielen.
Und wir laden immer wieder zu besonderen Veranstaltungen ein, z.B. zu
- Ferienaktionen in den Oster-, Sommer- und Herbstferien
- Workshops an Wochenenden (Nadel und Faden, upcycling, Musikvideo, Manga, …)
- NEON (Neusser Evangelische Offene Nacht)
- zum Sommerfest
- Adventskalender
- zur Kinder-Kirchen-Nacht
- zum Schnupperseminar „Ehrenamt“ für Jugendliche ab 14 J.
Bei den verschiedenen Angeboten im Jugendzentrum arbeiten 3 – 10 Jugendliche ehrenamtlich in Ihrer Freizeit mit.

Lebenshilfe KiJuZe Allerheiligen
Am Henselsgraben 17 41470 Neuss
Telefon: 02131 7864001
E-Mail: jugendzentrum@lebenshilfe-neuss.de
Homepage: www.lebenshilfe-neuss.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag:
14 – 17.30 Uhr: Kindertreff
18 – 21 Uhr: Jugendtreff
Donnerstag:
18 – 21 Uhr: Mädchen
Zielgruppe:
Kindertreff: 8 – 12 Jahre
Jugendtreff: 12 – 20 Jahre
Anzahl der Fachkräfte:
4 (zusammen 100 %)
Einrichtungsschwerpunkte:
Sport und Bewegung, Medien, Handwerk und Kreatives
Es finden täglich verschiedene Angebote statt. Es gibt einen Kinderrat, welcher die Wünsche und Interessen der Besucher*innen vertritt und somit einen eigenen Angebotsimpuls setzt. Hauptsächlich wird der inklusive Treff von Kindern im Alter von 8 bis 20 Jahren besucht, auf diese Altersgruppe sind meist die verschiedenen Angebote abgestimmt.
Upside-Down / Martin-Luther-Haus
Drususallee 63
41460 Neuss
Telefon: 0175 7306418
E-Mail: mascha.degen@ekir.de
Instagram: upside.neuss
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch:
14 – 19 Uhr
Anzahl der Fachkräfte:
1 (20 Stunden/Woche)
Einrichtungsschwerpunkte:
Wir freuen uns auf euren Besuch: Nehmt Platz auf unseren Sofas, spielt eine Runde Billard oder Kicker, nutzt unseren Proberaum oder macht beim Backen mit. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen und euren Wünschen. Eure Ansprechpartnerin ist Mascha Degen. Außerdem gibt es ein Team aus Ehrenamtlichen, die sich auch auf dich freuen. Evangelisch, katholisch, nicht getauft … das ist in der Offenen Jugendarbeit nicht wichtig, bei uns ist jede und jeder zwischen 8 und 26 Jahren eingeladen.
Außerdem:
Freitag im Wechsel Öffnungszeiten im Upside Down oder in unserem kleinen feinen Jugendtreff in der Markuskirche in Grefrath (Trockenpützstraße 14, 41472 Neuss). Schreibt uns an und ihr erhaltet aktuelle Termine. Mobil: 0175 7306418 oder bei Instagram: upside.neuss
Besondere Veranstaltungen:
- NEON (Neusser Evangelische offene Nacht)
- integrative Partys (ca. 4 mal im Jahr)
- Sommerfreizeit
- Beteiligung an den Neusser Eine-Welt-Tagen
Das Spielmobil
Der Treff
Otto-Wels-Straße 10
41466 Neuss-Weckhoven
Telefon: 02131 470668
E-Mail: der-treff@skf-neuss.de
Homepage: www.der-treff-weckhoven.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag:
14 – 21.30 Uhr
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche
Anzahl der Fachkräfte:
3
Einrichtungsschwerpunkte:
- Offene Freizeitangebote: Cafe mit Billiard, Kicker, Gesellschaftsspielen, Turnieren, Musik, Internetcafe
- Medienspezifische Angebote: Computerangebote, Internet, Filmprojekte, Fotografie
- Werkstattangebote: Töpferei, Holzwerkstatt, Elektronik
- Geschlechtsspezifische Arbeit: Geschlechsdiffernzierte Angebote für Mädchen und Jungen, Räume für Mädchen und Jungen
- Sportliche Angebote: Bewegungsspiele auf den Spielplätzen, Fußballtraining und Turniere
- Gesunde Ernährung: Kochangebote für Kinder und Jugendliche
- Mittagstisch
- Politische Bildung: Beteiligung der Kinder am politischen Geschehen im Stadtteil
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungen, Beratung und Bewerbungstraining
- Unterstützung bei Bewältigung familiärer und schulischer Probleme und Hilfestellung im Umgang mit Behörden und Institutionen.
- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien
- Förderung von interkulturellem Miteinander: Aktionstage „Fremde Freunde“, interkulturelle Projekte
- Gewaltprävention: Aktionstage „Gemeinsam gegen Gewalt“
- Bildungs- und Kulturangebote: Kunstprojekte, „Weltreisen“, Tanzgruppen, Theatervorführungen, Filmabende
- Ferienangebote: Themenbezogene Ferienspäße für Kinder und Jugendliche
- Schulbezogene Angebote: Hausaufgabenunterstützung und Betreuung
- Veranstaltungen. Themenbezogene Abende, Feste und Feiern
Offene Tür Barbaraviertel
Düsseldorfer Str. 80 (Jugendliche und junge Erwachsene) und
Heerdter Str. 69 (Kinder)
41460 Neuss
Telefon: 02131 8850468
E-Mail: Niels.Elsaesser@kja-duesseldorf.de
Homepage: www.kja-duesseldorf.de
Facebook: www.facebook.com/OT.Barbaraviertel
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag:
16 – 21 Uhr
Freitag:
16 – 23 Uhr
Das Kinderprogramm geht jeweils bis 19 Uhr
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 27 Jahren
Anzahl der Fachkräfte:
3
Einrichtungsschwerpunkte:
Der inhaltliche Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, sinnvolle Freizeitangebote für die Zielgruppe zu schaffen, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche zu sein, Raum für Partizipation zu bieten und sie in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern. Soziale Benachteiligungen sollen vermieden und abgebaut werden. Projektweise werden kulturpädagogische Angebote mit Neusser KünstlerInnen gestellt. Fest verankert und somit fast täglich werden Sport- und Erlebnispädagogik angeboten. In Kursen wird geschlechtsspezifisch gearbeitet. Beispielhaft hierfür ist das Projekt „Jungen und Mädchen kochen sich fit“.
Die Offene Tür Barbaraviertel bietet zudem einen Mädchen Selbstbehauptungskurs an.
Ebenfalls bietet die OT Ferienangebote in den Oster- Sommer- und Herbstferien an.

Das InKult
Berghäuschensweg 30
(2. Etage)
41464 Neuss
Telefon: 02131 5338903
E-Mail: info@dasinkult.de
Homepage: www.dasinkult.de
Öffnungszeiten:
Montag & Mittwoch:
15 – 19.30 Uhr
Freitag & Samstag:
15 – 20.30 Uhr
Zielgruppe:
Schulkinder und Jugendliche
Anzahl der Fachkräfte:
3
Einrichtungsschwerpunkte:
Das InKult ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Neuss. Eine Integrationsarbeit für alle Kinder steht hier im Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf einer künstlerischen Entfaltung, etwa in Bereichen wie Kunst oder Musik. Kunst- und Musikprojekte stehen dabei im Fokus. Das Jugendzentrum verfügt über einen ausgebauten Gaming-Bereich und bietet zudem Möglichkeiten zum Werken, Basteln oder Kochen. Damit viele unterschiedliche Kinder und Jugendliche erreicht werden können, arbeitet Das InKult gebietsübergreifend.
Angebote:
Airhockey, Bastelangebote, Werken, Kicker, Medien, Musizieren, Kochen, Playstation, Gaming-PC und -Laptop, Nintendo Switch und eine große Auswahl an Brett- und Gesellschaftsspielen.

Jugendzentrum Furtherhof
Further Hof
Further Straße 110
41462 Neuss
Telefon: 02131 3193718
Handy: 0172 8354754 (auch per WhatsApp)
E-Mail: furtherhof@awoneuss.de
Homepage: www.awoneuss.de/further-hof
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch & Freitag:
15:00 – 20:00 Uhr
Offener Jugendtreff
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene von 14 - 27 Jahren
Anzahl der Fachkräfte:
Eine Diplom-Sozialpädagogin
Ein Diplom-Pädagoge
Einrichtungsschwerpunkte:
Schwerpunkt der Einrichtung ist der Offene Treff für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 - 27 Jahren. Die Einrichtung dient als Ort, an dem sich Jugendliche und junge Erwachsene zurückziehen können und den sie aktiv mitgestalten können.
Bei uns gibt es gemütliche Sofas zum Abhängen und Quatschen, in der Konzerthalle kann Kicker, Billard und Tischtennis gespielt werden, aber auch WiFi-Spiele sowie Karten und Brettspiele. Eine Kegelbahn steht auch zur Verfügung.
Wir bieten Kinoabende, Diskoabende, Konzerte, Kochangebote, Kreativangebote, Theaterangebote. Ein Garten, der sowohl zum Entspannen als auch als Nutzgarten dient und eine Werkstatt in der zum Beispiel das eigene Fahrrad repariert werden kann.
Es gibt spezielle Angebote in den Ferien.
Bei Bedarf gibt es Beratung zum Lösen fast aller Probleme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Berufsberatung und professionelle Hilfe beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen.
Weitere Einrichtungen und Infos
-
Freizeitangebote der Lebenshilfe Neuss
Offene Hilfen für Kinder und Jugendliche – mit und ohne Behinderungen