Inklusion im Sport
Mit der Ausrichtung der Special Olympics NRW in 2017, der Sportbewegung für Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung, konnte die Stadt Neuss ein deutliches Zeichen setzen. Über 1.000 Athletinnen und Athleten gingen an den Start und haben Emotionen, Spannung und Vielfalt in die Stadt Neuss gebracht.
Anlässlich der Special Olympics World Games 2023 in Berlin, hat die Stadt Neuss im Rahmen des Host-Town-Programms gemeinsam mit dem Rhein-Kreis Neuss vom 12. bis 15. Juni 2023 die 51-köpfige Sportlerdelegation aus dem Senegal empfangen. Vier wunderbare Tage, in welchen der Inklusionsgedanke im Mittelpunkt stand.
In Neuss wird Inklusion in unterschiedlichen Maßnahmen gelebt. Es gilt, diese Aktivitäten weiter auszubauen und immer mehr Möglichkeiten für ein gemeinsames Sporttreiben zu schaffen.
Inklusionsangebote der Neusser Sportvereine
Fußball
Fußball
Leichtathletik
Tischtennis
Gymnastik
Wassergymnastik
Kanu
Schwimmen
Tennis
Voltigieren
Reiten
Tennis
Judo
Rollstuhlbasketball u. -badminton
Tischtennis

GWN Sport-Team
Die GWN Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH ist eine von der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Das GWN Sport-Team bietet Sport- und Gesundheitskurse für die Mitarbeiter und andere Interessierte an. Die vereinseigene 710 Quadratmeter große Turnhalle bietet ausreichend Platz und wurde auf die besonderen Bedürfnisse ausgelegt; sie ist für den Tischtennissport perfekt geeignet und verfügt darüber hinaus über drei Badmintonfelder sowie ein Volleyballfeld.
Die Sportangebote sollen vor allem den Gedanken der Inklusion durch gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne Behinderung vorantreiben. Das GWN Sport-Team ist Mitglied im Landesverband Special Olympics NRW. Sportler haben hier die Chance, an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Das jährlich im Frühjahr stattfindende Tischtennisturnier erfreut sich größter Beliebtheit
Kontakt:
GWN Sport-Team e. V.
An der Hammer Brücke 9
41460 Neuss
(0 21 31) 92 34-232
info@gwn-sport-team.de
http://www.gwn-sport-team.de

DJK Rheinkraft Neuss
Bei der Inklusionssport-Abteilung der DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V. steht die gemeinsame Freude an der Bewegung und dem Sporttreiben im Vordergrund.
In der Inklusions-Fußball-Gruppe trainieren Mädchen und Jungen mit und ohne Einschränkung zusammen, haben Spaß und spielen Turniere. Es ist geplant, das Angebot auch auf die Leichtathletik auszuweiten.
Termine:
2. Internationaler Neusser Inklusions-Cup
3. und 4. Juli 2023
auf der Ludwig-Wolker-Anlage
Kontakt:
DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V.
Inklusionsbeauftragter Markus Bausch
Jean-Pullen Weg
41464 Neuss
0151-64619968
kontakt@djk-rheinkraft-neuss.de
Inklusionssport – DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V.

Reiten und Voltigieren
Beim RSV Neuss-Grimlinghausen e.V. reiten und voltigieren Menschen mit und ohne Behinderung. Der Verein führt hierzu eine Abteilung "Therapie". Hervorragend ausgebildete Therapeuten arbeiten erfolgreich mit psychisch, körperlich, geistig eingeschränkten und verhaltensauffälligen Menschen. Die Therapeuten werden von besonders geeigneten und ausgebildeten Pferden unterstützt.
Nixhof
Nixhütterweg 105
41466 Neuss
RSV Neuss-Grimlinghausen e.V./ Abteilung Therapie

Tennis-Inklusionsturnier
Beim Inklusionsturnier des Tennisclubs Grün-Weiß Neuss stehen weniger Siege und Medaillen als das Miteinander der Sportler mit und ohne geistiger Behinderungen im Vordergrund. Es findet (üblicherweise) jährlich im August, am Wochenende vor dem Neusser Bürger-Schützenfest statt.
Der Club tritt mit seiner Behindertensportgruppe „Handicaps“ bei nationalen und internationalen Wettkämpfen an, siehe => TC Grün Weiss Neuss 1963 e. V. / Handicaps.

Benefiz-Tennis-Turnier
Praktisch seit der Gründung hat sich der Neusser TC Stadtwald dem Thema Inklusion verschrieben.
Seit 1989 richtet der Club auf seiner Anlage am Stadtwald alljährlich im September das Tennis-Benefiz-Turnier für und mit Menschen mit geistiger Behinderung aus und verdeutlicht damit die imponierende Konstanz in der Inklusionsarbeit .
Mit der Sportgruppe "Unified Fighters" tritt der Verein bei nationalen und internationalen Turnieren an und jährlich findet auf der Anlage des TC auch das Special Olympics NRW Tennis Trainings Camp statt.

Tandem Stiftung
„Schüler mit und ohne geistige Behinderung sollten gemeinsam Sport treiben und so Hemmungen und Berührungsängste abbauen und stattdessen erfahren, dass jeder Mensch etwas kann und auch Stärken hat. Das erste Projekt war zugleich auch Namensgeber für die Initiative. Tandems wurden angeschafft, auf denen die Sportler nicht hintereinander sondern nebeneinander sitzen und so ‚auf Augenhöhe‘ gemeinsame sportliche Erfolge erleben.“ Quelle: Tandem Stiftung Burkhard Zülow
Das Sport- und Familienfest „Tandem-Tag“ findet alljährlich im Mai auf Gut Gnadental statt.

Inklusionsangebote der Neusser Sportvereine
Fußball
DJK Rheinkraft Neuss 1914 e. V.
Fußball
Leichtathletik
Tischtennis
Gymnastik
Wassergymnastik
Kanu
Neusser Schwimmverein 1900 e. V.
Schwimmen
Neusser Tennisclub Stadtwald e. V. 1980
Tennis
RSV im SC ’36 Neuss-Grimlinghausen e. V.
Voltigieren
Reiten
TC Grün Weiss Neuss 1963 e. V.
Tennis
Judo
Rollstuhlbasketball u. -badminton
Tischtennis
Weitere Infos
-
Index für Inklusion im und durch Sport
PDF-Brochüre des Deutschen Behindertensportverband e.V.
-
-
Special Olympics NRW Landesspiele Neuss 2017
Ein Film mit den Eindrücken der drei Tage voller Emotionen, Freude und Spannung – von der Eröffnungsfeier in der Eissporthalle über die Wettkämpfe bis zur Abschlussfeier auf dem Münsterplatz.
-
Host-Town 2023: Delegation aus Senegal zu Gast in Neuss
Anlässlich der Special Olympic World Games (SOWG) in Berlin 2023 hat die Stadt Neuss im Rahmen des Host-Town-Programms gemeinsam mit dem Rhein-Kreis Neuss vom 12. bis 15. Juni 2023 eine 51-köpfige Sportlerdelegation aus dem Senegal empfangen. Sehen Sie hier einen Film mit den Eindrücken dieser besonderen Tage.
Hier finden Sie uns
Sportamt
Rheinstraße 18 · 41460 Neuss
E-Mail: sport@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-5201
Fax: 02131 90-2491
Eingang barrierefrei
Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten
- Mo.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Di.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Mi.:
- 08:00–16:00 Uhr
- Do.:
- 13:00–18:00 Uhr
- Fr.:
- 08:00–12:30 Uhr
Hinweis: Für ein persönliches Gespräch empfehlen wir Ihnen, vorher einen Termin zu vereinbaren.