Leichte Sprache – Mann liest ein Buch und freut sich: Er kann alles gut verstehen.

Aufenthalts-Erlaubnis

Informationen in Leichter Sprache
Das Bild 'Ausland' zeigt eine Karte von Europa: Deutschland ist weiß, das Ausland ist farbig gestaltet.

Menschen aus dem Ausland
brauchen eine Aufenthalts-Erlaubnis,
wenn Sie in Deutschland bleiben wollen.

Das ist ein Papier, auf dem steht:
Sie dürfen in Deutschland bleiben.
Für eine kurze Zeit oder für immer.

Karte von Deutschland mit Flagge.

Welche Erlaubnis Sie brauchen,
hängt vom Grund für Ihren Aufenthalt ab:

Manche Menschen wollen in Deutschland arbeiten.
Manche Menschen wollen hier studieren.
Manche Menschen wollen für immer in Deutschland leben.

Amt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
eine Aufenthalts-Erlaubnis zu bekommen.
Manchmal ist die Erlaubnis befristet.
Das heißt: Sie gilt nur für eine bestimmte Zeit.
Manchmal ist die Erlaubnis un-befristet.
Das heißt: Die Erlaubnis gilt für immer.

Bescheinigung.

1. Befristete Aufenthalts-Erlaubnis

Es gibt eine befristete Aufenthalts-Erlaubnis.
Das heißt: 
Sie dürfen damit nur eine bestimmte Zeit
in Deutschland bleiben.
Die Erlaubnis gilt nicht für immer.

Eine Frau spielt mit einem Jungen und einer grünen Spielzeugeisenbahn.

Sie bekommen eine befristete Aufenthalts-Erlaubnis:

  • Wenn Sie in Deutschland arbeiten.
  • Oder wenn Sie hier studieren.
  • Oder wenn Sie als Au-Pair arbeiten.
Schul-Gebäude mit Menschen.

Das Wort Au-Pair kommt aus der französischen Sprache.
Au-Pair spricht man so: Oh Päär.
Au-Pair heißt: Sie wohnen bei einer Familie.
Sie passen auf die Kinder und das Haus auf.

Link.

Hier können Sie mehr zur Aufenthalts-Erlaubnis lesen:

Zusage: Papier mit Stempel und Unterschrift und dem Zeichen: Daumen hoch.

2. Nieder-lassungs-Erlaubnis oder: un-befristete Aufenthalts-Erlaubnis

Es gibt eine un-befristete Aufenthalts-Erlaubnis.

Un-befristet heißt:
Die Erlaubnis ist nicht befristet.
Die Erlaubnis gilt für immer.

Eltern mit Kind auf dem Sofa.

Mit einer un-befristeten Aufenthalts-Erlaubnis
dürfen Sie sich in Deutschland niederlassen.

Das heißt:
Sie dürfen für immer in Deutschland leben.

Deshalb heißt diese Aufenthalts-Erlaubnis auch:
Nieder-lassungs-Erlaubnis.

Karte von Deutschland mit Flagge.

3. Visum

Ein Visum ist auch eine Aufenthalts-Erlaubnis.
Damit dürfen Sie in Deutschland einreisen.
Und Sie dürfen eine bestimmte Zeit bleiben.

Wenn Sie in Deutschland einreisen,
brauchen Sie ein zweck-entsprechendes Visum.
Das heißt:
Sie müssen nachweisen,
warum Sie in Deutschland einreisen
und welchen Zweck Ihre Einreise hat.

3 Fachleute mit Zeugnis.

Der Zweck muss auf dem Visum stehen.
Zum Beispiel:

  • Für die Arbeit in Deutschland
    brauchen Sie ein Geschäfts-Visum.
  • Wenn Sie Ihre Familie besuchen wollen,
    brauchen Sie ein Besuchs-Visum.
Drei Personen bei einer Beratung.

Wo bekomme ich Hilfe und Beratung?

Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie Fragen haben.
Oder Hilfe brauchen.

Kontakt

Amt.

Adresse:

Integrations-Amt Neuss
Markt 2
Eingang 2
Erd-Geschoss

Tür, auf der steht: Öffnungszeiten.

Öffnungs-Zeiten:

Montag – Mittwoch

8 – 16 Uhr

Donnerstag

13 – 18 Uhr

Freitag

8 – 12:30 Uhr

Telefon.

Telefon:

0 21 31 - 90 57 57

Rechte an Text und Bild

Text

Atelier Leichte Sprache

Bilder

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.