Online-Seminare Existenzgründung

Seminar Gründung und Recht

„Alles was Recht ist“

Das Seminar zu Rechtsfragen rund um Selbständigkeit und Gründung mit Rechtsanwältin Ilona Mock

Ob Du grade schon gegründet hast oder aktuell noch überlegst, ob und wie Du Deine Idee auf den Markt bringen kannst - gute und durchdachte Vorsorge bildet immer die solide Grundlage für Deine Selbstständigkeit. Aber wie war das nochmal mit den verschiedenen Rechtsformen? Bei welcher brauchst Du ein Mindestkapital, um zu gründen? Wie sieht es mit dem Risiko aus? Musst Du unbegrenzt mit deinem Privatvermögen haften oder haftet nur das Unternehmen? Welche Verträge spielen – gerade auch in der Anfangsphase – eine Rolle? Was sind AGB und worauf sollten Gründer bei ihrer Verwendung achten? Wie kannst Du Dich gegen Zahlungsverzögerungen oder –ausfälle absichern und wie reagierst Du im Ernstfall, wenn Kunden nicht zahlen? Was bedeutet unternehmerische Vorsorge und welche Szenarien sollten von Anfang an durchdacht werden?

Diesen und vielen weiteren rechtlichen Fragen rund um das Thema Gründung gehen wir im Seminar „Alles was Recht ist“ nach. Unsere Referentin, Ilona Mock, ist selbstständige Rechtsanwältin aus Neuss. Sie berät in ihrer Kanzlei neben etablierten Selbständigen und mittelständischen Unternehmen immer wieder auch Gründer*innen dabei, ihr rechtliches Setup zu finden. In diesem Seminar gibt sie uns einen Überblick zu den wiederkehrenden und aus ihrer Sicht wichtigsten Rechtsfragen beim Gründen.

Ansprechpartner: Christian Weber, Tel.: 02131 90-3112, christian.weber@stadt.neuss.de

Hier finden Sie uns

Amt für Wirtschaftsförderung

Oberstraße 7–9 · 41460 Neuss

wirtschaftsfoerderung@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-3101
Fax: 02131 90-2473

Weitere Infos

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin.

Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten

Mo.:
08:00–16:00 Uhr
Di.:
08:00–16:00 Uhr
Mi.:
08:00–16:00 Uhr
Do.:
08:00–18:00 Uhr
Fr.:
08:00–12:30 Uhr