Beginnend im Jahr 1955 mit Italien schloss die Bundesrepublik Deutschland mit verschiedenen Ländern Anwerbeabkommen für die Entsendung von Gastarbeiter*innen. Es folgten weitere Abkommen mit Spanien, Griechenland, der Türkei, Marokko, Portugal, Tunesien und Jugoslawien. Mit der Migration der Gastarbeiter*innen und ihrer Familien änderte sich auch das Stadtbild von Neuss. Die nach Neuss gekommenen Menschen wurden Teil der Stadtgesellschaft und die Geschichten der zugewanderten Neusser*innen sind ein fester Teil der Stadtgeschichte geworden.
Im Stadtarchiv Neuss befinden sich aber leider bisher nur wenige persönliche Zeugnisse über das Leben der Gastarbeiterfamilien und ihren Alltag – wie sie hier wohnten, feierten, arbeiteten und lernten. Dies möchten wir gerne bald ändern!
Mit Ihnen gemeinsam möchten wir diese beeindruckende Migrationsgeschichte für die Zukunft festhalten. Dafür benötigen wir Ihre aktive Unterstützung oder die Vermittlung von Kontakten zu migrantischen Bürger*innen, Familien oder Vereinen:
Wir suchen Fotos, Dokumente und Erinnerungsberichte von den 1960er Jahren bis heute, welche das Alltagsleben, die Arbeitswelt, die Freizeitaktivitäten und Schulzeit von Gastarbeiter*innen wiedergeben. Überdies laden wir Zeitzeugen ein, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Stadtarchiv dauerhaft festzuhalten.
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Stadtarchiv Neuss:
Oberstraße 15, 41460 Neuss
Tel.: 02131 90-4250
stadtarchiv@stadt.neuss.de
![Griechische Gemeinde Neuss Festumzug zum Nationalfeiertag des 25. März, Breite Straße, o. D. [um 1967] — StAN, E.02.01.01](https://www.neuss.de/kultur/stadtgeschichte/bilder/rahmen_01-a_e020101_griechen.jpg/@@images/2cd649b5-f796-4f33-af7a-fb24290ce3b6.jpeg)






