Bodendenkmalpflege
Die Abteilung Bodendenkmalpflege im Amt für Stadtplanung nimmt für die Stadt Neuss die Belange der Unteren Denkmalbehörde im Bereich Bodendenkmalschutz wahr.
Sie handelt auf der Grundlage des Denkmalschutzgesetzes von Nordrhein-Westfalen und in enger Abstimmung mit dem Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbands Rheinland sowie der Oberen Denkmalbehörde im Rheinkreis Neuss.
Liste der Bodendenkmäler
-
1
Nordkanal
Teilabschnitt des „Grand Canal du Nord“ von Napoleon I, entlang Südwestrand der Nordstadt und Stadtmitte bis zur Obererft
-
1/1
Oberstraße, Platz der deutschen Einheit
mittelalterliche Stadtmauer mit Schalenturm
-
1/2
Niederwallstr 29
Teilbereich der historischen Stadtmauer mit halbkreisförmigem Schalenturm
-
1/3
Hamtorwall und Hamtorplatz
mittelalterliche Stadtbefestigung
-
1/4
Hymgasse/Brückstraße
römischer Vicus und mittelalterlicher Stadtkern im Bereich des (ehemaligen) zentralen Omnibusbahnhofs
-
1/5
Batteriestraße zwischen Hessentor und Rheintor
mittelalterliche Stadtmauer
-
1/6
Marienkirchplatz, Bereich Marienkirchplatz/Bleichgasse
römisches Gräberfeld
-
-
1/8
Teil des „Grand Canal du Nord“ von Napoleon I
Nordkanalallee, verfüllter Nordkanal im Bereich St. Josef-Krankenhaus
-
-
4/2
Galgenberg, Motte und/oder Richtstätte Galgenberg
Galgenberger Weg
-
4/3
Motte Haus Selikum, ehemalige Niederungsburg, jetzt „Schloss Reuschenberg“
südlich des Nixhütter Weges zwischen Erft und Erftflutgraben
-
4/4
Neuss-Gnadental, Bereich Kölner Straße/Sophienstr
die frühen römischen Lager aus augusteisch-tiberischer Zeit
-
4/5
die frühen römischen Lager aus augusteisch-tiberischer Zeit, Schnittpunkt der Lagerumwehrungen B und D
Gnadental, Dunantstraße 31
-
4/7
Frühe römische Lager und Canabae Neuss
Teilbereich 3
-
7/1
Weckhoven, Motte Kyburg (Erprather Burg)
Mottenhügel am Ortsrand von Weckhoven, zwischen Erft und Gillbachmündung
-
7/2
Weckhoven, Wüstung Rüblinghoven
Siedlung und Niederungsburg, südwestlich des Ortsrands von Weckhoven
-
7/3
Motte Helpenstein
westlich des Ortsrandes von Helpenstein, südlich der verlängerten Grafenstraße
-
7/4
Motte Hombroich Vusseberg
200 m südlich von Gut Hombroich am Westufer der Erft
-
7/5
Theisenhof
Hofesfeste Theisenhof, Lövelinger Straße
-
7/6
Neuss-Grefrath Buscher Acker
römischer Siedlungsplatz
-
8/1
Rosellen, Motte Haus Neuenberg
östlich anschließend an Gut Neuenberg/Rosellen
-
8/2
Rosellen, mesolithischer Fundplatz Rosellen 7
300 m nordwestlich von Neuenbaum am Fuß der Mittelterrassenkante
-
9/1
Motte Alt-Wahlscheider Hof
nordwestlich anschließend an den Alt-Wahlscheider Hof, Grimlinghausen
-
9/3
Reckbergkastell
römisches Kleinkastell auf dem Reckberg, Nordseite der Straße Am Reckberg

Informationen zum Koenenlager
Die folgenden Dokumente basieren auf der alten Rechtslage vor Inkrafttreten der neuen Fassung des Denkmalschutzgesetztes NRW zum 01.06.2022. Sie befinden sich daher in der Überarbeitung und sind nicht rechtsverbindlich. Informationshalber stellen wir Sie dennoch unter genanntem Vorbehalt zur Verfügung.