Leichte Sprache – Mann liest ein Buch und freut sich: Er kann alles gut verstehen.

Grad der Behinderung: GdB

Informationen in Leichter Sprache
Schwer-Behinderten-Ausweis.

Der Grad der Behinderung ist eine Zahl.
Die Abkürzung dafür ist: GdB.
Das spricht man so: Ge-de-Be.

Der Grad der Behinderung sagt:
Wie schwer die Behinderung von einer Person ist.

Menschen mit Behinderungen.

Die Menschen haben verschiedene Behinderungen.
Zum Beispiel:

  • Menschen mit körperlichen Behinderungen.
  • Menschen mit seelischen Behinderungen.
  • Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Geld vom Amt für Essen, Wohnen und Freizeit.

Menschen mit Behinderung haben
unterschiedliche Probleme im Alltag.
Und Sie brauchen unterschiedliche Hilfen.

Gleichberechtigung: Schwarze Frau im Rollstuhl hat die gleichen Rechte wie ein weißer Mann.

Der Grad der Behinderung steht
im Schwer-Behinderten-Ausweis.
Dort steht eine Zahl zwischen 50 und 100.

Eine Zahl über 50 bedeutet:
Sie sind schwer-behindert.

Eine Person rechnet etwas auf einem Blatt Papier.

Wie wird der Grad der Behinderung berechnet?

Wenn ein Mensch verschiedene Behinderungen hat:
Dann werden die Zahlen nicht einfach zusammen gezählt.

Menschen mit Behinderungen.

Zum Beispiel:
Wenn jemand eine Behinderung mit einem Grad von 50 hat.
Und eine weitere Behinderung mit einem Grad von 30.
Dann ist der Grad der Behinderung nicht automatisch 80.
Obwohl 50 und 30 zusammen 80 ergeben.
Aber die Zahlen werden nicht einfach zusammen gezählt.
Die Gesamt-Zahl kann auch 60 sein.

Gesetzbuch.

Es gibt Regeln dafür:
Wie der Grad der Behinderung berechnet wird.

Die Regeln stehen in der
Versorgungs-Medizin-Verordnung.

Karte von Deutschland mit Flagge.

Die Verordnung ist vom Bundes-Ministerium.
Sie gilt in ganz Deutschland.
Wir halten uns an diese Regeln.

Achtung, dieser Abschnitt ist wichtig.

Wichtig:
Auf dem Ausweis steht nicht nur
der Grad der Behinderung.

Manchmal stehen dort auch verschiedene Buchstaben.
Die Buchstaben heißen Merk-Zeichen.

Bei jedem Menschen stehen andere Buchstaben.
Hier erklären wir die Buchstaben:

Mann mit Geh-Stock.

Merk-Zeichen G

Das Zeichen G bedeutet:
Sie sind geh-behindert.
Sie können nur kurze Wege laufen.

Wenn das Zeichen G in Ihrem Ausweis steht:
Dann können Sie ein Beiblatt mit Wert-Marke bekommen.

  • Bescheinigung.
  • Weniger Geld.

Das Beiblatt kostet 80 Euro im Jahr.
Sie können damit kostenlos Bus und Bahn fahren.
Oder Sie bezahlen weniger Steuer für Ihr Auto.

Mehr Infos zum Beiblatt mit Wert-Marke in Leichter Sprache

Kind im Rollstuhl.

Merk-Zeichen aG

Das Zeichen aG bedeutet:
Sie sind besonders geh-behindert.

Das schwere Wort dafür ist:
außer-gewöhnliche Geh-Behinderung.
Sie können sich nur mit fremder Hilfe bewegen.
Zum Beispiel: Menschen im Roll-Stuhl.

  • Mann im Rollstuhl fährt in den Bus.
  • Bescheinigung.
  • Weniger Geld.

Wenn in Ihrem Ausweis das Merk-Zeichen aG steht:
Dann können Sie:

  • Ein Beiblatt mit Wert-Marke bekommen.
    Sie können damit kostenlos Bus und Bahn fahren.
    Das Beiblatt kostet 80 Euro im Jahr.
  • Sie bekommen einen Park-Ausweis
    für öffentliche Behinderten-Parkplätze.
  • Sie können auch einen eigenen
    Behinderten-Parkplatz bekommen.
  • Sie müssen keine Steuer für Ihr Auto zahlen.
  • Sie können ohne Plakette in die Umwelt-Zone fahren.
  • Sie können Ihre Fahrt-Kosten von der Steuer absetzen.
  • Sie können eine Mobilitäts-Hilfe bekommen.
  • Auto.
  • Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen: 3 Personen in einem blauen Auto.

Mobilitäts-Hilfe bedeutet:
Sie bekommen Geld für Fahrten.
Mit dem Geld bezahlen Sie Fahrten in Ihrer Freizeit.
Wenn Sie kein eigenes Auto haben.

Zum Beispiel:

  • Fahrten mit dem Taxi.
  • Mit einem Miet-Wagen
  • Kranken-Fahrten
  • Oder mit einem Spezial-Fahrzeug
    für Menschen im Roll-Stuhl.
Frau mit Begleit-Person und Geh-Stock.

Merk-Zeichen B

Das Zeichen B bedeutet:
Sie brauchen eine Begleit-Person.
Das heißt: Sie brauchen immer eine Person als Hilfe.

Mann mit Blinden-Stock.

Zum Beispiel:

  • Weil Sie gelähmt sind.
  • Weil Sie beide Hände nicht nutzen können.
  • Weil Sie blind oder stark seh-behindert sind.
  • Weil Sie eine geistige Behinderung haben.
  • Weil Sie stark schwer-hörig oder taub sind.
Weniger Geld.

Wenn in Ihrem Ausweis das Zeichen B steht:
Dann können Sie:

  • Kostenlos eine Begleit-Person mitnehmen.
  • Die Begleit-Person fährt kostenlos mit Bus und Bahn.
  • Ihre Begleit-Person zahlt weniger Eintritt.
  • Sie können Reise-Kosten für Ihre Begleit-Person
    von der Steuer absetzen.
Ein Mann läuft mit einem Blinden-Stab auf der Straße.

Merk-Zeichen H

Das Zeichen H bedeutet:
Sie sind brauchen sehr oft Hilfe von anderen Personen.

Mann im Rollstuhl fährt in den Bus.

Zum Beispiel:

  • Weil Sie blind und stark seh-behindert sind.
  • Weil Sie gelähmt sind.
  • Weil Sie Ihre Arme und Hände nicht nutzen können.
  • Weil Sie Hirn-Schäden haben.
  • Weil Sie eine geistige Behinderung von 100 haben.
Eine Frau hilft einem Mann beim Aufstehen.

Wenn in Ihrem Ausweis das Zeichen H steht:
Dann können Sie:

  • Kostenlos mit Bus und Bahn fahren.
  • Sie zahlen keine Steuer für Ihr Auto.
  • Sie können vielleicht auch Pflege bekommen.
Mann mit Blinden-Stock.

Merk-Zeichen BL

Das Zeichen BL bedeutet:
Sie sind blind oder stark seh-behindert.

Wenn in Ihrem Ausweis das Zeichen BL steht:
Dann können Sie Blinden-Geld beantragen.

Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Bescheinigung.

Merk-Zeichen GL

Das Zeichen GL bedeutet:
Sie sind gehör-los oder schwer-hörig.
Sie können nur schwer mit anderen reden.
Und andere Menschen nur schwer verstehen.

  • Zug.
  • Weniger Geld.
  • Fernseher.
  • Telefon.

Wenn in Ihrem Ausweis das Zeichen GL steht:
Dann können Sie:

  • ein Beiblatt mit Wert-Marke bekommen.

    Das Beiblatt kostet 80 Euro im Jahr.
    Sie können damit kostenlos Bus und Bahn fahren.
    Oder Sie bezahlen weniger Steuer für Ihr Auto.
  • Sie bezahlen weniger oder
    gar keinen Rund-Funk-Beitrag
    für Radio und Fernsehen.
    Mehr dazu unter Merk-Zeichen RF.
  • Sie bekommen den Sozial-Tarif
    bei der Deutschen Telekom AG.
    Das bedeutet: Sie müssen weniger bezahlen.
    Zum Beispiel: Für Telefon und Internet.
    Mehr dazu unter Merk-Zeichen RF.
  • Und Sie können Gehör-losen-Hilfe beantragen.
Fernseher.

Merk-Zeichen RF

Das Zeichen RF bedeutet: Rund-Funk.
Wenn in Ihrem Ausweis das Zeichen RF steht:
Dann können Sie eine Gebühren-Ermäßigung
für Radio und Fernsehen bekommen.

Weniger Geld.

Gebühren-Ermäßigung heißt:

  • Sie müssen weniger bezahlen.
  • Oder Sie müssen gar keine Gebühren zahlen.
  • Und Sie bekommen den Sozial-Tarif
    bei der Deutschen Telekom AG.
Eine Frau telefoniert.

Das bedeutet auch: Sie müssen weniger bezahlen.
Zum Beispiel: Für Telefon und Internet.

E-Mail.

Das Zeichen RF ist für:

  • Blinde.
  • Seh-Behinderung von mindestens 60.
  • Gehör-lose.
  • Schwer-hörige.
  • Behinderung von mindestens 80.
Achtung, dieser Abschnitt ist wichtig.

Wichtig:
Im Rhein-Kreis Neuss reicht für den Fahr-Dienst
das Merk-Zeichen aG aus.

Kontakt

Amt.

Adresse

Schwerbehindertenstelle
Auf der Schanze 4
41515 Grevenbroich

Tür, auf der steht: Öffnungszeiten.

Öffnungs-Zeiten

Montag – Donnerstag

8:30 – 16 Uhr und

13:30 – 15:30 Uhr

Freitag

8:30 – 12 Uhr

Wichtig:

Sie müssen vorher einen Termin machen.

Telefon.

Telefon

0 21 81 - 60 10

Fax

0 21 81 - 60 15 09 9

Rechte an Text und Bild

Text

Atelier Leichte Sprache

Bilder

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.