Schwer-Behinderten-AusweisInformationen in Leichter Sprachehttps://www.neuss.de/leichte-sprache/behinderung/schwer-behinderten-ausweishttps://www.neuss.de/leichte-sprache/behinderung/schwer-behinderten-ausweis/@@images/46d6b943-abd3-4e3a-a029-8e06dc4f3042.png
Schwer-Behinderten-Ausweis
Informationen in Leichter Sprache
Wenn Sie länger als 6 Monate krank sind. Und deshalb Probleme im Alltag haben. Dann haben Sie ein Recht auf Hilfe. Damit Sie leben können wie andere Menschen. Für die Hilfe brauchen Sie einen Schwer-Behinderten-Ausweis.
Wer bekommt einen Schwer-Behinderten-Ausweis?
Der Ausweis ist für Menschen mit Behinderungen. Zum Beispiel Menschen mit:
körperlichen Behinderungen.
Lern-Schwierigkeiten.
seelischen Problemen.
Wenn Sie länger als 6 Monate krank sind: Dann können Sie einen Schwer-Behinderten-Ausweis bekommen.
Wie bekomme ich den Schwer-Behinderten-Ausweis?
Sie müssen bei uns einen Antrag stellen.
Sie müssen den Antrag ausfüllen. Jemand kann Ihnen dabei helfen. Dann drucken Sie den Antrag aus. Und Sie unterschreiben den Antrag.
Sie müssen den Antrag bei uns abgeben. Oder Sie schicken den Antrag mit der Post an die Adresse:
Feststellungs-Verfahren nach Schwer-Behinderten-Recht Schwerbehindertenstelle Rhein-Kreis Neuss Auf der Schanze 4 41515 Grevenbroich
Im Schwer-Behinderten-Ausweis stehen viele Zahlen und Zeichen.
Zum Beispiel: Dort steht eine Zahl zwischen 50 und 100. Die Zahl heißt: Grad der Behinderung. Die Abkürzung dafür ist: GdB. Dieser Grad zeigt: Wie schwer Ihre Behinderung ist.
Im Schwer-Behinderten-Ausweis stehen auch Merk-Zeichen. Wenn Sie schwere gesundheitliche Probleme haben. Merk-Zeichen sind Buchstaben. Bei jedem Menschen stehen andere Buchstaben. Die Buchstaben heißen zum Beispiel:
G: Sie sind geh-behindert.
H: Sie brauchen sehr viel Hilfe von anderen Menschen.