Leichte Sprache – Mann liest ein Buch und freut sich: Er kann alles gut verstehen.

Stadt-Bibliothek Neuss

Informationen in Leichter Sprache
Bescheinigung.

Eine Bibliothek ist eine Bücherei.
Sie können dort Sachen ausleihen.

Ausleihen heißt:
Sie nehmen die Sachen mit nach Hause.
Sie müssen die Sachen wieder zurück bringen.

Personal-Ausweis mit einem Foto von einem Mann.

Sie brauchen zum Ausleihen einen Ausweis.
Sie bekommen den Ausweis bei uns.
In der Bibliothek ist eine Theke.
Da sitzen unsere Mitarbeiter.
Sie helfen Ihnen gerne.

Ein Mann liest ein Buch.

Sie müssen Ihren Personal-Ausweis mitbringen.
Wenn Sie keinen Personal-Ausweis haben,
dann brauchen wir einen anderen Pass
und eine Melde-Bescheinigung.

Eine Melde-Bescheinigung ist ein Brief vom Amt.
In dem Brief steht, wo Sie in Neuss wohnen.

5-Euro-Scheine und Kleingeld.

Ausweis für die Bibliothek

Für Menschen unter 21 Jahren
ist der Ausweis kosten-los.

Wenn Sie älter als 21 Jahre sind,
kostet der Ausweis 27 Euro.

Der Ausweis ist 1 Jahr gültig.
Das heißt:
Nach 1 Jahr müssen Sie wieder 27 Euro bezahlen.

Bescheinigung.

Auf dem Ausweis steht Ihr Name.
Sie dürfen Ihren Ausweis nicht
anderen Menschen geben.
Sie dürfen den Ausweis nur selbst benutzen.

Eltern mit Kind.

Wenn Sie Ihren Ausweis verlieren,
müssen Sie uns das sagen.
Wir sperren Ihren Ausweis.
Dann kann keiner mehr mit dem Ausweis ausleihen.

Eine Person bezahlt etwas mit einem Geldschein.

Sie bekommen dann einen neuen Ausweis.
Sie bekommen ihn bei uns an der Theke.
Der neue Ausweis kostet 10 Euro.

Buch.

Ausleihen

Die Sachen, die Sie ausleihen heißen Medien.
Wenn Sie Medien ausleihen wollen,
dann können Sie das allein machen.

Brett-Spiel mit Würfeln.

In der Bibliothek sind Ausleih-Automaten.
Mit Ihrem Ausweis können Sie am Automaten ausleihen.
Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

CD.

Die Medien haben unterschiedliche Ausleih-Zeiten.
Das heißt:
Sie können die Medien unterschiedlich lange behalten.

Eine Frau mit Kopfhörern hört eine CD.

Buch

28 Tage

Hör-Buch

28 Tage

Dokumentar-Film

28 Tage

Spiel

28 Tage

TV-Serie

14 Tage

Konsolen-Spiel

14 Tage

CD

7 Tage

Blu-ray

7 Tage

Dann müssen Sie die Medien zurück geben.

Geld-Automat.

Zurück geben

Wenn Sie etwas ausleihen,
müssen Sie es auch wieder zurück geben.

Sie können das allein machen.
In der Bibliothek sind Rückgabe-Automaten.

Das geht auch, wenn die Bibliothek zu ist:
Es gibt auch draußen einen Rückgabe-Automaten.

Liste.

Warte-Liste

Sie wollen etwas ausleihen und es ist nicht da?
Dann können Sie sich vormerken lassen.
Wir schreiben Sie auf die Warte-Liste.
Das Vormerken kostet 2,00 Euro.

Brief mit Umschlag.

Wenn das Medium wieder da ist,
bekommen Sie einen Brief
oder eine E-Mail von uns.

Dann können Sie das Medium
in der Bibliothek abholen.

E-Mail.

Achtung:
Sie müssen auch 2,00 Euro zahlen,
wenn Sie das Medium nicht abholen.

Eine Frau zeigt einer anderen Frau etwas am Computer.

Ausleih-Zeit verlängern

Sie können Ihre Medien auch länger behalten.
Das nennen wir: Verlängerung.

Tür, auf der steht: Öffnungszeiten.

Sie können die Medien im Internet verlängern.
Das machen Sie über unsere Internet-Seite:
www.stadtbibliothek-neuss.de

Telefon.

Sie können uns auch anrufen.

Das können Sie nur machen,
wenn die Bibliothek offen ist.

Telefon-Nummer:
0 21 31 - 90 42 42

Eine Person bezahlt etwas mit einem Geldschein.

Strafe zahlen

Wenn Sie die Medien zu spät zurück geben
kostet das Geld.
Das nennen wir: Säumnis-Gebühr.

5-Euro-Scheine und Kleingeld.

Die Gebühr kostet unterschiedlich viel Geld.

Zum Beispiel bei Büchern und Hör-Büchern.

bis 7. Tag

1,50 Euro

bis 14. Tag

3,20 Euro

Ab dem 15. Tag

6,00 Euro

Wenn Sie die Medien nicht zurück geben,
bekommen Sie einen Brief von uns.
Der Brief kommt mit der Post.
Der Brief braucht Zeit bis er bei Ihnen ist.

E-Mail.

Oder wir schicken Ihnen eine E-Mail.
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse geben.
Dann ist die Nachricht schneller bei Ihnen.

Liste.

Regeln für das Ausleihen

Die Medien gehören Ihnen nicht.
Andere Menschen wollen sie auch ausleihen.

Eine Frau liest in einem Buch.

Das heißt:
Sie müssen auf die Medien aufpassen.
Sie dürfen sie nicht kaputt machen.

Eine Person bezahlt etwas mit einem Geldschein.

Sie müssen sonst eine Strafe bezahlen.
Sie dürfen die Medien nicht
an andere Personen weiter geben.

Wenn Sie Medien verlieren oder kaputt machen,
müssen Sie der Bibliothek sofort Bescheid sagen.
Sie müssen einen Schadens-Ersatz bezahlen.

3 Computer sind miteinander verbunden, rund um die Welt.

Internet

Sie können bei uns das Internet benutzen.
Wir haben Computer und WLAN.
Das spricht man so: Weh Lahn.

WLAN bedeutet:
Sie haben bei uns überall Internet.
Sie brauchen für das Internet keinen Ausweis.

Sie können an den Computern drucken.
Sie brauchen dafür Papier.
Sie können das Papier mitbringen.
Sie bekommen auch Papier von uns.
Das Papier kostet Geld.

4 Menschen sitzen an Computern.

Sie können bei uns auch scannen.
Das spricht man so: Skän-nen.
Das heißt:
Sie machen aus einem Papier
eine Datei am Computer.

Wichtig:
Sie brauchen keinen Ausweis
zum Drucken und Scannen.

Eine Frau hat Fragen.

Infos und Hilfe

Sie haben Fragen?
Sie brauchen Hilfe?
Sie verstehen etwas nicht?
Dann kommen Sie zu uns an die Theke.

Telefon.

Sie finden uns hier:
Stadt-Bibliothek
Neumarkt 10
41460 Neuss

Sie können uns auch anrufen:
Telefon-Nummer: 0 21 31 - 90 42 42

E-Mail.

Sie können uns auch eine E-Mail schreiben:
E-Mail-Adresse: bibliothek@stadt-neuss.de

Tür, auf der steht: Öffnungszeiten.

Öffnungs-Zeiten

Das heißt:
Die Bücherei ist geöffnet.

Montag:

geschlossen

Dienstag:

10:30 – 18:00 Uhr

Mittwoch:

10:30 – 18:00 Uhr

Donnerstag:

9:00 – 18:00 Uhr

Freitag:

10:30 – 22:00 Uhr

Samstag:

10:30 – 18:00 Uhr

Sonntag:

13:00 – 17:00 Uhr

Service-Zeiten

Das heißt:
Wir helfen Ihnen an der Theke.

Montag:

geschlossen

Dienstag:

10:30 – 18:00 Uhr

Mittwoch:

10:30 – 18:00 Uhr

Donnerstag:

9:00 – 18:00 Uhr

Freitag:

10:30 – 18:00 Uhr

Samstag:

10:30 – 14:00 Uhr

Rechte an Text und Bild

Text

Atelier Leichte Sprache

Bilder

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.