
Was ist eine VHS?
Informationen in Leichter Sprache
VHS steht kurz für: Volks-Hoch-Schule.
Eine VHS ist eine Schule für Erwachsene.

Sie lernen an der VHS frei-willig.
Alle suchen sich selbst aus,
was sie machen oder lernen wollen.
Sie lernen das, was Ihnen hilft.
Zum Beispiel: bei der Arbeit.
Oder was Ihnen Spaß macht.

Sie lernen bei der VHS in Gruppen.
Sie lernen bei uns viele Menschen kennen.
Sie finden in den Kursen oft neue Freunde.

Es gibt viel im Programm von der VHS.
Sie können viel machen und lernen.

Zum Beispiel:
- Sprachen lernen
- Vorträge anhören
- über Politik reden
- Führungen machen
- gemeinsam kochen
- Sport machen
- malen
- singen
- tanzen
- und vieles mehr.

Sie können an der VHS auch
Ihren Schul-Abschluss machen.
Zum Beispiel: den Haupt-Schul-Abschluss.

Sie finden das ganze Programm von der VHS
im Internet unter: www.vhs-neuss.de.

Es gibt auch ein VHS Programm-Heft.
Darin stehen alle Kurse von der VHS.
Das Programm-Heft liegt
- in der VHS.
- in der Touristen-Information im Rathaus.
- und an vielen anderen Orten in der Stadt.

Sie müssen sich bei der VHS anmelden.
Wenn Sie einen Kurs machen wollen.
Das geht zum Beispiel auf der Internet-Seite.
Sie können auch zur VHS kommen.

Manche Kurse sind kostenlos.
Manche Kurse kosten Geld.
VHS Kurse kosten weniger als andere Kurse.
Weil die Stadt für die VHS Kurse bezahlt.
Damit alle Menschen in Neuss gut lernen können.
Auch wenn sie wenig Geld haben.
Alle sollen sich die VHS Kurse leisten können.

Manche Menschen müssen weniger bezahlen.
Das heißt: Ermäßigungen.
Zum Beispiel:
Wenn Sie wenig Geld haben.

Es gibt ein Weiter-Bildungs-Gesetz NRW.
Darin stehen Regeln für die Bildung in NRW.
NRW steht für: Nord-Rhein-Westfalen.

In dem Gesetz steht:
Jede Stadt muss eine VHS haben.
Damit alle gut lernen können.
Die VHS Neuss gehört zur Stadt Neuss.
Wir helfen Ihnen.
Damit Sie gut lernen können.

Wir beraten Sie bei Fragen:
- zur Volks-Hoch-Schule
- zu den Kursen und Vorträgen
- oder zu den Kosten.
Service-Telefon
0 21 31 - 90 41 51