Kommunal-WahlInformationen in Leichter Sprachehttps://www.neuss.de/leichte-sprache/wahlen/kommunal-wahlhttps://www.neuss.de/leichte-sprache/wahlen/kommunal-wahl/@@images/b07788f1-1c6b-447d-a2b4-1b4b834ef491.png
Eine Kommunal-Wahl ist die Wahl in einer Kommune. Eine Kommune ist
eine Gemeinde
ein Ort
oder eine Stadt. Zum Beispiel: Die Stadt Neuss.
Kommune ist ein schweres Wort aus der Verwaltung. Deutschland ist zur Verwaltung aufgeteilt in:
Bund
Länder
Kommunen.
Die kleinste Einheit ist die Kommune. Zum Beispiel: Die Stadt Neuss.
Die größere Einheit ist das Land. Zum Beispiel: Das Land Nord-Rhein-Westfalen.
Die größte Einheit ist der Bund: Die Bundes-Republik Deutschland.
Alle Kommunen haben ein eigenes Parlament. Das Parlament von einer Stadt heißt: Stadt-Rat.
Wir wählen in der Stadt Neuss auch einen Stadt-Rat. Dort arbeiten die Politiker und Politikerinnen. Sie machen die Gesetze für die Stadt Neuss.
Wer wird gewählt?
Sie bekommen bei der Wahl 4 Stimm-Zettel.
Hier erklären wir, warum das so ist:
1. In der Stadt Neuss wählen wir den Stadt-Rat. Der Stadt-Rat macht die Gesetze für Neuss. Die Gesetze gelten für alle Menschen in Neuss.
Der Stadt-Rat entscheidet über alle Fragen, die Neuss betreffen. Dazu gehört zum Beispiel:
Werden neue Schulen oder Heime gebaut?
Wie viel Geld bekommen Museen oder Theater?
2. Wir wählen auch einen Bürger-Meister oder eine Bürger-Meisterin. Die Person ist der Chef vom Stadt-Rat. Sie entscheidet über wichtige Fragen für Neuss.
3. Die Stadt Neuss gehört zum Rhein-Kreis Neuss. Wir wählen deshalb auch den Kreis-Tag. Er macht Gesetze für den Rhein-Kreis Neuss.
4. Wir wählen auch einen Land-Rat. Die Person ist der Chef vom Kreis-Tag. Er entscheidet über wichtige Fragen im Rhein-Kreis Neuss.
Wahl-Berechtigung: Wer darf wählen?
Wahl-berechtigt heißt: Sie dürfen wählen:
Sie sind wenigstens 16 Jahre alt.
Sie wohnen länger als 16 Tage in Neuss.
Sie sind beim Amt in Neuss gemeldet.
Sie sind Deutscher oder Deutsche. Oder aus der Europäischen Union.
Die Abkürzung für Europäische Union ist: EU. Das ist eine Gruppe von Ländern in Europa.
Achtung:
Wenn Sie wählen dürfen, bekommen Sie einen Brief vom Amt. Das nennen wir: Wahl-Benachrichtigung.
Wichtig:
Sie können Hilfe bei der Wahl bekommen. Zum Beispiel: Wenn Sie blind sind. Oder wenn Sie schlecht gehen können.
Wir helfen Ihnen gerne. Wenn Sie Fragen haben. Oder Hilfe brauchen.