21.03.2025 - Novaesium 2024 präsentiert
Das Neusser Jahrbuch 2024 ist da!
Druckfrisch präsentierte die Beigeordnete für Schule, Bildung und Kultur der Stadt Neuss, Ursula Platen, gemeinsam mit den Herausgeber*innen des Jahrbuchs Novaesium, Dr. Uta Husmeier-Schirlitz, Direktorin des Clemens Sels Museum Neuss und Dr. Jens Metzdorf, Leiter des Stadtarchivs, die aktuelle Ausgabe des traditionsreichen und beliebten Neusser Jahrbuchs der Öffentlichkeit.
Das „Novaesium 2024“ blickt traditionell auf die zentralen Themen sowie auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres zurück. Das Werk gibt einen facettenreichen Überblick über die Bereiche Archäologie, Stadt- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Architektur. Zudem bietet die ausführliche Chronik wieder einen spannenden Rückblick. An dem 354 Seiten starken Band haben auch diesmal wieder namhafte Autor*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft mitgewirkt, die vielfältige Einblicke in die reiche Geschichte und das kulturelle Leben der Stadt geben. Neue Erkenntnisse werden beleuchtet, innovative Ansätze und wertvolle Neuzugänge der Neusser Kultur vorgestellt.
„Zeitpunkt“: Hermann Gröhe über aktuelle Herausforderungen
Im diesjährigen „Zeitpunkt“ analysiert Hermann Gröhe MdB zum Ende seines über 30-jährigen politischen Wirkens als direkt gewählter Neusser Abgeordneter des Deutschen Bundestags die aktuellen Herausforderungen für unsere freiheitlich demokratische Gesellschaft. Sein parlamentarischer Abschiedsgruß lautet „Entscheidend ist vor Ort!“
Weitere Informationen
Das Buch ist ab sofort im Buchhandel, im Stadtarchiv (Oberstraße 17), im Clemens Sels Museum Neuss und in der Tourist Information zum Preis von für 22,00 € erhältlich. Außerdem kann es per E-Mail (stadtarchiv@stadt.neuss.de) bestellt und zugesandt werden.
Ein Foto für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem Bildarchiv.