10. April 2025
Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek im Mai
Abwechslungsreiches Programm und spannende Ausstellungen
Im Mai bietet die Stadtbibliothek einige Veranstaltungshöhepunkte, in denen Erinnerungen und Gedenken im Mittelpunkt stehen: Mit einer Medienausstellung wird an das Ende des zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren erinnert, mit einer Lesung aus dem Buch „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“ lässt die Zeitzeugin und Auschwitz-Überlebende Eva Umlauf das Publikum an ihren Erinnerungen an eine grausame Zeit teilhaben und mit einer lyrisch-musikalischen Reise erinnern Klaus Walter und die Melodies an drei unvergessene deutsche Humoristen: Heinz Erhardt, Loriot und Hanns Dieter Hüsch, der am 6. Mai 100 Jahre alt geworden wär.
3. Mai 2025: Familienzeit: Regenbogen-Farbenzauber
In der Familienzeit „Regenbogen-Farbenzauber“ am Samstag, 3. Mai, können Kinder im Alter von vier bis acht Jahren mit ihren Familien in der Stadtbibliothek um 11 Uhr den Regenbogen und seine Farben entdecken. An diesem Vormittag wird zunächst eine spannende Regenbogengeschichte vorgelesen und anschließend werden faszinierende Fakten über die verschiedenen Farben des Regenbogens vermittelt. In einer Bastelaktion können alle einen eigenen kunterbunten Regenbogen gestalten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung über die Website erforderlich.
6. Mai 2025: Aktiv & kreativ: Vorwiegend heiter
Auf eine lyrisch-musikalische Lesereise mit den schönsten Erinnerungen an Heinz Erhardt, Loriot und Hanns-Dieter Hüsch entführen der Neusser Klaus Walter und die Melodies am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek. In einer Hommage an die deutschen Humoristen verbindet das Trio unter dem Titel „Vorwiegend heiter“ eine lyrische Lesung mit lebendiger Musik. Mit gültigem Bibliotheksausweis ist die Veranstaltung kostenfrei, Gäste zahlen 6 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung gibt es auf der Website.
9. Mai 2025: Das ist „MachBar“ – offener Makerspace
Am Freitag, 9. Mai, öffnet die Stadtbibliothek um 16 Uhr ihren Kreativraum, damit Kinder ab acht Jahren mit ihren Familien im offenen Makerspace „Das ist „MachBar“ ihrem Forscher- und Entdeckerdrang nachgehen sowie Geräte und Materialien kennenlernen können. Neben Robotern, Mikroskopen und Nähmaschinen können Elektronikbaukästen, Mikroskope und auch Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Stationen entdeckt werden. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website.
12. Mai 2025: Aktiv & kreativ: „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“
Am Montag, 12. Mai, liest die Zeitzeugin und Holocaustüberlebende Eva Umlauf um 18 Uhr in der Stadtbibliothek aus ihrem Buch „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“. Ihre Erinnerungen an ihr Leben und die Suche nach ihrer Vergangenheit, in der sie Anfang 1945 nach Auschwitz deportiert wurde, untermalt die Kinderärztin und Psychotherapeutin mit eindrucksvollen Bildern. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Förderverein „Pro Stadtbibliothek Neuss e.V.“ statt. Mit gültigem Bibliotheksausweis ist sie kostenfrei, Gäste zahlen 6 Euro. Um vorherige Anmeldung über die Website wird gebeten. Hier finden sich auch weitere Informationen.
13. Mai 2025: Sprechstunde für die digitalen Angebote der Stadtbibliothek
Am Dienstag, 13. Mai, werden in der Stadtbibliothek um 16 Uhr im Rahmen einer Sprechstunde die digitalen Angebote vorgestellt, Hinweise zur Nutzung dieser Online-Plattformen gegeben und Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet. Die Teilnahme ist kostenfrei, setzt allerdings einen gültigen Bibliotheksausweis voraus. Um Voranmeldung über die Website wird gebeten.
15. Mai 2025: Bilderbuchkino Lesebär: „Das Neinhorn und die Schlangeweile“
Beim Bilderbuchkino Lesebär am Donnerstag, 15. Mai, können Kinder zwischen zwei und fünf Jahren um 15 Uhr in der Stadtbibliothek mit dem Neinhorn die Schlangeweile kennenlernen. Vorgelesen wird das Bilderbuch „Das Neinhorn und die Schlangeweile“ von Mark-Uwe Kling. Die beiden haben eines gemeinsam: Sie sagen zu allem nein! Aber wie finden sie etwas, das sie beide zusammen machen können? Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Weitere Informationen auf der Website.
19. Mai 2025: MiniBücherwürmchen
Am Montag, 19. Mai, erhalten Babys im Alter von sechs bis zwölf Monaten unter Leitung der pädagogischen Fachkraft Ümmü Akca bei den „MiniBücherwürmchen“ durch rhythmische Geschichten, Lieder, Reime und Spiele wertvolle Impulse für ihre Sprachentwicklung. Es können jeweils acht Babys mit je einer Begleitperson teilnehmen. Die Veranstaltung beginnt um 10.40 Uhr in der Stadtbibliothek und ist für Eltern und Babys kostenlos. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich, dort lassen sich auch nähere Informationen finden.
20. Mai 2025: Einführung in den PressReader - der digitale Zeitungskiosk
Wer gerne mit Tablet, iPad oder Smartphone Zeitschriften und Zeitungen lesen möchte, kann bei der Veranstaltung am Dienstag, 20. Mai, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek das Zeitschriftenportal „PressReader“ kennenlernen. Über „PressReader“ können alle Bibliothekskund*innen ein umfangreiches Angebot an nationalen und internationalen Tageszeitungen und Zeitschriften aus mehr als 100 Ländern in 60 Sprachen kostenfrei lesen. Teilnehmer*innen, die noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, erhalten anschließend für drei Monate einen kostenfreien Schnupperausweis, um „PressReader“ direkt nutzen zu können. Die Veranstaltung bietet die Stadtbibliothek in Kooperation mit der VHS an. Sie ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über die Website der VHS. Weitere Informationen über die Website.
21. Mai 2025: Inklusiver Literaturkreis - Schreiben, lesen und darüber reden mit Johannes Schwelm
Am Mittwoch, 21. Mai, findet um 16.30 Uhr der „Inklusive Literaturkreis“ in der Stadtbibliothek statt. Interessierte mit und ohne Behinderungen haben die Möglichkeit, unter der fachlichen Leitung des Diplom-Pädagogen und Autoren Johannes Schwelm, Geschichten selber schreiben zu lernen, an diesem Nachmittag vorzulesen und mit anderen darüber zu sprechen. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Behindertenhilfe der Augustinusgruppe in den Räumen der Stadtbibliothek statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Nähere Informationen sind über die Website abrufbar.
22. Mai 2025: Aktionstag Net(t) Neuss - leben im Alter - füreinander - miteinander
An dem Aktionstag „Net(t) Neuss – Leben im Alter – füreinander – miteinander“ stellen verschiedene Neusser Einrichtungen ihre Angebote für Senior*innen vor. Auch die Stadtbibliothek ist mit Büchern im Großdruck, Erinnerungskoffern für Demenzkranke, Hörbüchern und Veranstaltungen wie Lesungen oder Einführungen in digitale Angebote ab 11 Uhr im Zeughaus mit dabei. Bei einer kleinen Mitmachaktion kann das eigene Wissen über gebräuchliche Sprichwörter im Alltag getestet werden. Zusätzliche Informationen finden sich auf der Website.
26. Mai 2025: Bücherwürmchen
Um die Sprachentwicklung von Anfang an zu fördern, lädt die Stadtbibliothek Kleinkinder im Alter von zwölf bis 24 Monaten am Montag, 26. Mai, zu den „Bücherwürmchen“ ein. Unter der pädagogischen Leitung von Ümmü Akca werden Eltern oder Großeltern gemeinsam mit ihren Kindern lesen, singen und spielen. Die Veranstaltung beginnt um 10.40 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich.
27. Mai 2025: Smartphone- und Tablet-Sprechstunde
Für diejenigen, die über einen gültigen Bibliotheksausweis verfügen und ihr Smartphone oder Tablet besser kennenlernen möchten oder Fragen rund um die Nutzung und die Bedienung von mobilen Android-Endgeräten haben, ist das Angebot der „Smartphone- und Tablet-Sprechstunde“ der Stadtbibliothek gedacht. Diese wird am Dienstag, 27. Mai, um 13.30 Uhr kostenfrei angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist über die Website erforderlich.
27. Mai 2025: iPhone- und iPad-Sprechstunde
In der iPhone- und iPad-Sprechstunde erhalten Interessierte mit gültigem Bibliotheksausweis am Dienstag, 27. Mai, ab 14.30 Uhr in der Stadtbibliothek die Gelegenheit, Antworten auf ihre Fragen rund um die Nutzung ihrer eigenen Geräte zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig, da die zur Verfügung stehenden Plätze begrenzt sind. Eine Anmeldung ist über die Website erforderlich.
28. Mai 2025: Führerschein für die Digitalisierung von AV-Medien
Interessierte können am Mittwoch, 28. Mai, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek den „Führerschein für die Digitalisierung von AV-Medien“ machen. Hier werden die Grundlagen vermittelt, damit sie zukünftig die Geräte im Makerspace der Stadtbibliothek nutzen können, um ihre AV-Medien, also VHS-Kassetten, Schallplatten oder Audio-Kassetten, zu digitalisieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, setzt allerdings einen Bibliotheksausweis und eine vorherige Anmeldung voraus. Eine Anmeldung erfolgt über die Website.
Ausstellungen im Mai
Mit der Ausstellung von Werken aus dem Bibliotheksbestand im Erdgeschoss wird an das Ende des zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren gedacht.
Im ersten Obergeschoss werden zum Weltbienentag am 20. Mai thematisch passende Sachbücher präsentiert.
Zum 70. Geburtstag der deutschen Schriftstellerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin Doris Dörrie werden im Geburtstagsregal im zweiten Obergeschoss Bücher der Autorin herausgestellt.
Im Regal „Aus aktuellem Anlas“ im zweiten Obergeschoss wird zum Star Wars Day am 4. Mai Literatur aus einer weit entfernten Galaxie gezeigt.