
- ©
Rathaus
Das Rathaus ist das Herzstück der Stadtverwaltung und ein zentraler Ort der Begegnung in Neuss. Hier werden wichtige Entscheidungen für die Zukunft der Stadt getroffen, und Bürger*innen finden eine Vielzahl von Dienstleistungen an einem Ort. Ob es um die Beantragung eines Ausweises, eine Anmeldung oder eine persönliche Beratung geht – das Rathaus bietet als zentrale Anlaufstelle Unterstützung bei vielen Anliegen.
Zudem ist das Rathaus der Sitz des Stadtrates, der hier regelmäßig tagt, um über die Entwicklung von Neuss zu beraten und Beschlüsse für das Gemeinwohl zu fassen. Neben der politischen Arbeit und den bürgernahen Dienstleistungen wird im Rathaus auch die Verwaltung der Stadt koordiniert. Lernen Sie in dieser Rubrik den Bürgermeister kennen, der gemeinsam mit dem Verwaltungsvorstand die Geschicke der Stadt lenkt. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Stadtverwaltung als attraktiven und vielfältigen Arbeitgeber, der zahlreiche Möglichkeiten für eine berufliche Zukunft bietet.
Highlights dieser Rubrik

Politik und Verwaltung

Aktuelle Informationen

Die Stadt Neuss hat viel zu bieten – auch als Arbeitgeberin!
Die Stadtverwaltung als Arbeitgeberin
Rund 1.700 Mitarbeiter*innen engagieren sich in vielfältigen Aufgabenbereichen und gestalten täglich das Leben in Neuss aktiv mit. Ob im Bürgerbüro im direkten Kontakt mit Menschen, bei der Organisation von Großveranstaltungen im Presseamt oder mit analytischem Geschick im Personalkostencontrolling – die Stadtverwaltung bietet abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeiten.
Neben klassischen Verwaltungsberufen gibt es auch spannende Perspektiven in technischen und kreativen Bereichen, etwa als Bauzeichnerin, Elektronikerin, Brandmeisterin oder Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im umfangreichen Ausbildungsangebot wider, das sechs Verwaltungsberufe – davon drei als duales Studium – sowie gewerbliche und technische Ausbildungsberufe umfasst. Die Stadt Neuss setzt sich für Gleichstellung und Vielfalt ein. Bewerbungen aller Menschen sind willkommen – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder körperlicher Verfassung.