Leichte Sprache – Mann liest ein Buch und freut sich: Er kann alles gut verstehen.

Aufenthalts-Erlaubnis für die Familie aus dem Ausland

Informationen in Leichter Sprache
Menschen mit verschiedenen Nationalitäten.

Auf dieser Seite stehen Infos für Menschen,
die ihre Familie aus dem Ausland
nach Deutschland holen wollen.

Karte von Deutschland mit Flagge.

Leben Sie als Ausländer oder Ausländerin in Deutschland?
Oder sind Sie als Deutsche oder Deutscher
mit einer Person aus dem Ausland verheiratet?

Eine Frau im Rollstuhl beantragt ein Papier im Amt.

Dann können Sie bei uns einen Antrag stellen,
damit Ihre Familie zu Ihnen nach Deutschland ziehen kann.

Zum Beispiel:

  • Ihre Kinder
  • Ihre Ehe-Frau
  • Ihr Ehe-Mann
Leute suchen Asyl in Deutschland.

Wichtig:
Alle anderen Familien-Mitglieder können Sie
nur in Ausnahme-Fällen nach Deutschland holen.

Zum Beispiel:

  • Wenn es Ihrer Familie sonst sehr schlecht geht.
  • Wenn Ihre Familie in der Heimat verfolgt wird.
  • Oder wenn in Ihrer Heimat Krieg ist.
Bescheinigung.

Sie brauchen eine besondere Aufenthalts-Erlaubnis.
Damit Sie Ihre Familie nach Deutschland holen können.
Die Erlaubnis heißt:
Aufenthalts-Erlaubnis zur Familien-Zusammen-Führung.

  • Personal-Ausweis mit einem Foto von einem Mann.
  • Karte von Deutschland mit Flagge.
  • Eltern mit Kind auf dem Sofa.

Sie bekommen die Erlaubnis nur:

  1. Wenn Sie eine deutsche Staats-Angehörigkeit haben.
    Das heißt:
    Wenn Sie einen deutschen Ausweis oder Pass haben.
  2. Oder wenn Sie rechtmäßig in Deutschland leben.

    Zum Beispiel:

  • Wenn Sie eine Niederlassungs-Erlaubnis haben.
    Das ist eine un-befristete Aufenthalts-Erlaubnis.
    Mit der Erlaubnis dürfen Sie in Deutschland bleiben.
    Die Erlaubnis gilt für immer.
  • Oder wenn Sie eine Aufenthalts-Erlaubnis haben.
    Das ist eine befristete Aufenthalts-Erlaubnis.
    Die Erlaubnis gilt nur für eine bestimmte Zeit.
    Die Erlaubnis muss gültig sein.
    Dann können Sie Ihre Familie
    nach Deutschland holen.

Hier erklären wir, wie das geht.

Verheiratetes Paar.

Wenn Sie die deutsche Staats-Angehörigkeit haben:

Sie bekommen eine Aufenthalts-Erlaubnis:
Wenn Ihr Ehe-Mann oder Ihre Ehe-Frau
die deutsche Staats-Angehörigkeit hat.

Personal-Ausweis mit einem Foto von einem Mann.

Deutsche Staats-Angehörigkeit heißt:
Die Person hat einen deutschen Pass.
Oder einen deutschen Personal-Ausweis.

Karte von Deutschland mit Flagge.

Sie können die Aufenthalts-Erlaubnis beantragen für:

  • Ehe-Mann
  • Ehe-Frau
  • Lebens-Partner
  • oder Lebens-Partnerin
    von deutschen Staats-Angehörigen.

Andere Familien-Mitglieder können Sie
nur in Ausnahme-Fällen nach Deutschland holen.

Eine Frau im Rollstuhl beantragt ein Papier im Amt.

Wenn Sie keine deutsche Staats-Angehörigkeit haben, aber rechtmäßig in Deutschland leben:

Sie können auch einen Antrag stellen.
Wenn Sie keine deutsche Staats-Angehörigkeit haben.
Aber rechtmäßig in Deutschland leben.

Verheiratetes Paar.

1. Ehe-Frau oder Ehe-Mann

Sie müssen uns diese Papiere zeigen,
wenn Sie rechtmäßig in Neuss leben und
Ihre Ehe-Frau oder Ihr Ehe-Mann aus dem Ausland ist:

Karte von Deutschland mit Flagge.
  • Eine Niederlassungs-Erlaubnis.
    Das ist eine un-befristete Aufenthalts-Erlaubnis.
    Die Erlaubnis gilt für immer.

    oder

  • Eine gültige Aufenthalts-Erlaubnis.
    Das ist eine befristete Aufenthalts-Erlaubnis.
    Die Erlaubnis gilt nur für eine bestimmte Zeit.
  • Bild von einer Wohnung mit Möbeln.
  • Versicherungsgebäude mit Pfeil auf Versicherungs-Karte und Pfeil zeigt auf Besuch beim Arzt und Zahnarzt sowie Krankenhaus.

Wichtig:

  • Sie müssen selbst für Ihren
    Lebens-Unterhalt sorgen können.
  • Sie brauchen eine Kranken-Versicherung.
  • Sie müssen genug Platz zum Leben haben.
    Sie brauchen also eine Wohnung oder ein Haus
    wo genug Platz für Ihre Familie ist.
  • Ihr Ehe-Partner oder Ihre Ehe-Partnerin muss ein wenig Deutsch sprechen und verstehen.
  • Kinder.
  • Länder von Europa in verschiedenen Farben.
  • Achtung, dieser Abschnitt ist wichtig.
  • Bild von einer Wohnung mit Möbeln.
  • Jugendliche.

2. Kinder unter 18 Jahren:

  • Beide Eltern müssen 1 von diesen Papieren zeigen:
    • eine Niederlassungs-Erlaubnis
    • eine Aufenthalts-Erlaubnis
    • oder eine Dauer-Aufenthaltes-EG.
  • Die Dauer-Aufenthaltes-EG ist eine
    Erlaubnis für den Aufenthalt in Europa.
  • Ausnahme:
    Wenn Sie allein sorge-berechtigt sind,
    brauchen wir nur die Erlaubnis von 1 Eltern-Teil.
    Nicht von beiden.
  • Sie müssen genug Platz zum Leben haben.
    Sie brauchen also eine Wohnung oder ein Haus,
    wo genug Platz für Ihre Kinder ist.
  • Wenn Ihr Kind zwischen 16 und 18 Jahren alt ist,
    dann bekommt es nur eine Aufenthalts-Erlaubnis:

    • Wenn Ihr Kind Deutsch spricht und versteht.
    • Und sich gut in Deutschland einfügen kann.

    Zum Beispiel:

    • Wenn Ihr Kind eine Ausbildung in Deutschland macht.
    • Wenn Ihr Kind sich gut in Deutschland eingelebt hat.
Amt.

Muss ich persönlich ins Amt kommen?

Ja.
Sie müssen persönlich zu uns kommen.

Wenn Sie nicht zu uns kommen können,
können Sie eine andere Person zu uns schicken.

Papier mit der Aufschrift Vollmacht, Text und Unterschrift.

Die Person muss uns eine Vollmacht zeigen.

Das ist eine schriftliche Erlaubnis von Ihnen.

Sie müssen in die Erlaubnis schreiben,
dass die Person für Sie zum Amt gehen darf.
Und Sie müssen die Erlaubnis unterschreiben.

Personal-Ausweis mit einem Foto von einem Mann.

Die Person muss uns dann die Vollmacht zeigen.
Und Ihren Personal-Ausweis oder Pass.

Eine Person gibt einer anderen Person Geld.

Wie viel kostet das?

Bis zu 110 Euro
für die Aufenthalts-Erlaubnis.

Bis zu 80 Euro
für das Verlängern
von Ihrer Aufenthalts-Erlaubnis.

Kontakt

Amt.

Adresse:

Integrations-Amt Neuss
Markt 2
Eingang 2
Erd-Geschoss

Tür, auf der steht: Öffnungszeiten.

Öffnungs-Zeiten:

Montag – Mittwoch

8 – 16 Uhr

Donnerstag

13 – 18 Uhr

Freitag

8 – 12:30 Uhr

Telefon.

Telefon:

0 21 31 - 90 57 57

Rechte an Text und Bild

Text

Atelier Leichte Sprache

Bilder

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.