Leichte Sprache – Mann liest ein Buch und freut sich: Er kann alles gut verstehen.

Standes-Amt

Informationen in Leichter Sprache
Verschiedene Menschen: Jung und alt, mit und ohne Behinderung.

Willkommen beim Standes-Amt

Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Jeder kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Das ist besonders wichtig für
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Leichte Sprache hilft auch anderen Menschen.

Zum Beispiel: Wenn sie nicht so gut lesen können. Oder nicht so gut Deutsch können.

Achtung, dieser Abschnitt ist wichtig.

Leichte Sprache ist ein Eigen-Name.
Eigen-Namen müssen groß geschrieben sein.
Wir schreiben Leichte Sprache deshalb mit großem L.
Das Netzwerk Leichte Sprache empfiehlt diese Schreib-Weise.

  • Drei Personen bei einer Beratung.
  • Eine Frau zeigt einer anderen Frau etwas am Computer.

Wenn Ihnen die Infos in Leichter Sprache nicht helfen,
machen Sie bitte einen Termin beim Standes-Amt.

Wenn Sie wenig Deutsch verstehen:
Nehmen Sie zum Termin jemanden mit

  • der Ihre Sprache spricht
  • und gut Deutsch spricht.

Rechte an Text und Bild

Text

Atelier Leichte Sprache

Bilder

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.