Leichte Sprache – Mann liest ein Buch und freut sich: Er kann alles gut verstehen.

Urkunden vom Standes-Amt

Informationen in Leichter Sprache
Bild von einer Urkunde.

Sie brauchen eine Geburts-Urkunde?
Oder eine Ehe-Urkunde?
Oder eine Sterbe-Urkunde?

Sie können die Urkunden im Standes-Amt bekommen.

Personal-Ausweis mit einem Foto von einem Mann.

Sie können nach einer Urkunde fragen:

  • mit einem Brief
  • mit einer E-Mail.

Wir brauchen dazu immer eine Kopie
von Ihrem Personal-Ausweis.

Eine Seite und eine Kopie von der Seite.

Sie können Urkunden auch im Internet bestellen:
über das Bürger-Service-Portal.
Sie können dafür unseren Urkunden-Service nutzen.

Link.

Sie kommen über den Link auf den Antrag,
mit dem Sie die Urkunde bestellen können.

E-Mail.

Der Antrag ist in schwerer Sprache.
Fragen Sie jemanden:
Wenn Sie beim Ausfüllen Hilfe brauchen.
Oder etwas nicht verstehen.

Der Antrag hat mehrere Seiten.
Sie müssen die Seiten nacheinander ausfüllen.
Am Ende schicken Sie den Antrag ab.

Eine Frau ist schwanger.

Geburts-Urkunde

Eine Geburts-Urkunde
ist ein Nachweis für eine Geburt.

Baby.

Eine Geburts-Urkunde brauchen Sie zum Beispiel,

  • wenn Sie sich bei einer Firma bewerben.
    Und die Firma nach einer Geburts-Urkunde fragt.
  • wenn Ihre Versicherung oder Bank
    nach Ihrer Geburts-Urkunde fragt.
Eltern mit einem Baby.

Sie bekommen die Geburts-Urkunde beim Standes-Amt
von dem Ort, wo Sie geboren wurden.

Wenn Sie in Neuss geboren wurden,
bekommen Sie die Geburts-Urkunde also bei uns.

Sie bekommen bei uns Urkunden
für die vergangenen 110 Jahre.

Verheiratetes Paar.

Ehe-Urkunde

Eine Ehe-Urkunde bekommen Sie,
wenn Sie geheiratet haben.

Sie bekommen die Ehe-Urkunde,
wo Sie geheiratet haben.

Karte von Deutschland mit Flagge.

Wenn Sie in Neuss geheiratet haben,
bekommen Sie die Ehe-Urkunde von uns.

Sie haben in einer anderen Stadt
oder einem anderen Land geheiratet?
Dann können Sie von dort Ihre Urkunde bekommen.

Menschen mit verschiedenen Nationalitäten.

Bei uns bekommen Sie auch Ehe-Urkunden,
wenn Sie im Ausland geheiratet haben.
Und wir das Ehe-Register führen
für Ihre im Ausland geschlossene Ehe.

Das Ehe-Register hieß früher: Familien-Buch.

Friedhof mit Grab.

Sterbe-Urkunde

Eine Sterbe-Urkunde bekommen Sie,
wenn jemand gestorben ist.

Sie brauchen die Sterbe-Urkunde,
wenn Sie Ihr Erbe regeln wollen.

Amt.

Sie bekommen die Sterbe-Urkunde in dem Standes-Amt,
die den Tod von der Person bescheinigt hat.

Sie bekommen bei uns Sterbe-Urkunden,
wenn die Beurkundung vor weniger als 30 Jahren war.

5-Euro-Scheine und Kleingeld.

Wie viel kostet eine Urkunde?

12 Euro
für die 1. Urkunde.

6 Euro
für jede weitere Urkunde der gleichen Art.

18 Euro
kosten 2 gleiche Urkunden.

24 Euro
kosten 2 Urkunden unterschiedlicher Art.

Eine Person bezahlt etwas mit einem Geldschein.

Sie können die Urkunden mit Bar-Geld bezahlen.
Das heißt: Mit Geld-Scheinen und Münzen.

Wichtig:
Schicken Sie kein Bar-Geld mit der Post.

Bank-Karte mit Chip.

Sie können auch mit Ihrer EC-Karte bezahlen.
Eine EC-Karte ist eine Karte aus Plastik.
Die Karte haben Sie bei der Bank für Ihr Konto bekommen.
Sie können damit ohne Bar-Geld bezahlen.

Banküberweisung.

Und Sie können damit Geld an einem Automaten abheben.
Dazu geben Sie Ihre Geheim-Nummer in ein Gerät ein.
Die Geheim-Nummer heißt PIN.
Das Geld wird dann von Ihrem Bank-Konto abgebucht.

Eine Frau zeigt einer anderen Frau etwas am Computer.

Achtung:
Wenn Sie die Urkunden im Internet bestellen,
dann müssen Sie auch im Internet bezahlen.

Link.

Mehr Infos finden Sie unter:

Bürger-Service-Portal

Wie kann ich den Antrag stellen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Sie können die nötigen Papiere

  • Amt.
  • Zwei Personen bei einer Beratung.

1. Persönlich bei der Wohn-Geld-Stelle abgeben.

Das ist unsere Adresse:

Wohn-Geld-Stelle
Promenadenstraße 43 – 45
41460 Neuss

Tür, auf der steht: Öffnungszeiten.

Öffnungs-Zeiten:

Montag – Mittwoch

8 – 16 Uhr

Donnerstag

13 – 18 Uhr

Freitag

8 – 12:30 Uhr

Telefon.

Wichtig:
Sie können dafür einen Termin machen.

Rufen Sie uns an.
Telefon-Nummer:
02 13 1 – 90 64 16
oder:
02 13 1 – 90 64 17

E-Mail.

Oder schicken Sie eine E-Mail:
wohngeldstelle@stadt.neuss.de

Brief mit Umschlag.

2. Mit der Post schicken

Schicken Sie Ihren Antrag mit allen Papieren
an die Adresse:
Wohngeldstelle der Stadt Neuss
Promenadenstraße 43 – 45
41460 Neuss

Link.

3. Über den Wohn-Geld-Rechner im Internet senden.

Sie können den Antrag über
den Wohn-Geld-Rechner stellen.
Sie können ihn dann über das Internet an uns senden.

Wohn-Geld-Rechner

Brief mit Umschlag.

Muss ich persönlich ins Amt kommen?

Nein.
Sie müssen nicht persönlich vorbei kommen.
Sie können Ihren Antrag auch mit der Post schicken.

Zwei Personen bei einer Beratung.

Aber machen Sie bitte einen Termin mit uns aus:

  • Wenn Sie zum 1. Mal Wohn-Geld beantragen.
  • Oder wenn Sie Fragen zum Antrag haben.

Ein persönliches Gespräch kann oft helfen.

Mehr Infos stehen unter der Überschrift:
Wie kann ich den Antrag stellen?

Kalender mit 31 Tagen.

Wie lange dauert das Bearbeiten vom Antrag?

Wir brauchen für das Bearbeiten
ungefähr 6 bis 8 Wochen.

Dann erfahren Sie,
ob Sie Wohn-Geld bekommen

Gesetzbuch.

Wo stehen die Gesetze zum Wohn-Geld?

Die Regeln zum Wohn-Geld
stehen im Wohn-Geld-Gesetz.

Link.

Die Abkürzung dafür ist: WoGG.

Wohn-Geld-Gesetz

Kontakt

Amt.

Adresse:

Stadt Neuss
Standes-Amt
Markt 2
41460 Neuss

Tür, auf der steht: Öffnungszeiten.

Öffnungs-Zeiten:

Montag:

8 – 16 Uhr

Dienstag:

8 – 16 Uhr

Mittwoch:

8 – 16 Uhr

Donnerstag:

13 – 18 Uhr

Freitag:

8 – 12.30 Uhr

Samstag:

8.30 – 13.30 Uhr
(zweimal im Monat)

Wichtige Telefon-Nummern im Amt:

Verheiratetes Paar.

Ehe anmelden Ehe-Fähigkeits-Zeugnis Heiraten im Ausland

Telefon: 0 21 31 - 90 34 01

Telefon: 0 21 31 - 90 34 04

Baby.

Geburts-Urkunden Vater-schaft anerkennen

Telefon: 0 21 31 - 90 34 03

Telefon: 0 21 31 - 90 34 02

Friedhof mit Grab.

Sterbe-Urkunden und andere Urkunden

Telefon: 0 21 31 - 90 34 05

Telefon: 0 21 31 - 90 34 07

Bild von einer Urkunde.

Personen-Stands-Urkunden

Wir haben im Standes-Amt eine Liste.
Darin stehen alle Menschen in Neuss.
Zum Beispiel:

  • Wann Sie geboren sind.
  • Wann Sie geheiratet haben.
  • Wann Sie gestorben sind.
Eine Seite und eine Kopie von der Seite.

Wir nennen das: Personen-Stands-Urkunde.
Sie können sich beim Standes-Amt melden.
Wenn Sie eine Kopie davon brauchen.
Zum Beispiel: Für ein Amt oder für Ihre Versicherung.

Eine Frau lässt Papiere im Amt beglaubigen.

Wir helfen Ihnen gerne.

Telefon: 0 21 31 - 90 34 06

Telefon: 0 21 31 - 90 34 10

Rechte an Text und Bild

Text

Atelier Leichte Sprache

Bilder

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.